„Taram tataram tata ramtamtam“ – Gut gelaunt startet das Theater Hobbit in die Herbstsaison. Das Lied von KRISCHAN können manche von euch vielleicht sogar mitsingen. Das Stück HOPPLA HOPP für Kinder ab 4 Jahren steht am 21. & 22. Oktober auf dem Programm. Krischan findet im Wald ein Ringlein und bringt es mit nach Hause. Doch im Wald ist noch einiges mehr los: Bei MASCHENKA UND DER BÄR (am 28.10. & 19.11.) muss sich das kleine Mädchen eine List überlegen, um aus dem Haus des Bären wieder herauszukommen. Für Kinder ab 7 Jahren wird es exotisch: MATHEO, DAS SÜDSEESCHWEIN erzählt, wie der mutige Eber die Insel seiner Eltern verließ, um zu neuen Ufern aufzubrechen. Zwar wird Matheo beinahe von den Bumarastas verspeist, doch am Ende wird alles gut.
Am 11. und 12. November gibt es ZIMTSTERN UND KARDAMOM: „Warum hängt Ihr Bälle an die Bäume?“ „Das sind keine Bälle, sondern Kugeln“. „Und warum hängt ihr Kugeln an die Bäume?“ Humorvoll werden die Puppen – vielleicht mit dem Publikum – diesen und anderen Fragen auf die Schliche kommen. Ein Spiel der Begegnung, das um den Ursprung, die Geschichte und den Sinn des Weihnachtsfestes kreist. „Zimtstern und Kardamom“ ist ein Puppentheaterstück für die ganze Familie, das humorvoll und informativ, ernst und heiter das Weihnachtsfest im Fokus hat.
Am 18. November erzählt die DIE GESCHICHTE VOM DICKEN FETTEN PFANNEKUCHEN von einem turbulenten Tag mit Überraschungen. Da haben sich drei alte Schwestern einen herrlichen Teig gerührt, in die Pfanne gegossen und warten auf den köstlichen Schmaus…. Doch kurz bevor der Pfannkuchen fertig ist, springt er – mirnixdirnix – aus der Pfanne heraus und rollt „kantapper, kantapper“ davon…. Was er erlebt, wem er begegnet und wo er am Ende landet, berichtet die „Geschichte vom dicken fetten Pfannkuchen“. Kamishibai mit Liedern, Reimen und lautmalerischen Versen für alle ab 3 Jahren.
Auszug aus dem gesamten Programm. Alle Spieltermine findest du auf hier.
Info & Foto: Plastisches Theater Hobbit, Münzstr.1, 97070 Würzburg, www.theater-hobbit.de