Am Samstag, 16. September ist wieder World Cleanup Day 2023 – und Würzburg macht mit! Die Stadt Würzburg beteiligt sich zum dritten Mal am weltweiten Aktionstag. Hier siehst du an welchen Abfallsammelaktionen du dich beteiligen kannst:

Beach Cleanup am Graf-Luckner Weiher (14:30 bis 18:30 Uhr)

Zum diesjährigen World Cleanup Day am Samstag, 16.9. führt die städtische Umweltstation in Zusammenarbeit mit weiteren städtischen Dienststellen ein „Beach Cleanup“ im Bereich rund um den Graf-Luckner Weiher am Sanderauer Mainufer durch. Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, sich von 14:30 bis 18:30 Uhr am Stand der Umweltstation einzufinden und an der Sammlung wilden Mülls zu beteiligen. Sammelausrüstung wird gestellt, als kleines Dankeschön gibt es ein alkoholfreies Freigetränk. Die Begrüßung durch Bürgermeister Martin Heilig und Mitglieder des Stadtrates mit Pressetermin ist für 14:30 Uhr vorgesehen. Zudem ist eine kleine Videodokumentation geplant, die im Rahmen einer Grußbotschaft an unsere Partnerstadt Mwanza gesendet werden soll, die sich ebenfalls am World Cleanup Day beteiligt.

Unterstützung von Wasserseite mit Stand Up Paddle Boards aus bietet Boris Reichelt vom Bund Naturschutz Ortsgruppe Randersacker gemeinsam mit Anja Scheuermann und Rainer Matschurat von der SUP Station Würzburg. Um das Bewusstsein der Menschen für die Problematik des „wilden Mülls“ zu schärfen, wird dessen Sammlung durch das Team des Gartenamtes im Bereich des Grillplatzes am Graf-Luckner Weiher im Vorfeld des World Cleanup Day für eine Woche ausgesetzt.

Fitness für die Umwelt: Würzburger Sportvereine räumen auf

Der Fachbereich Sport und die Umweltstation der Stadt Würzburg laden wieder alle Sportvereine ein, in der Nähe ihrer Sportstätten wilden Müll aufzusammeln. Zigarettenstummel, Plastikverpackungen, Getränkeflaschen, Einwegbecher und vieles mehr werden oft achtlos weggeworfen oder weggeweht und schaden als „wilder Müll“ der Umwelt. Der Aktionszeitraum geht vom 09.09.23 bis 23.09.23. Mitmachen lohnt sich! Das Engagement wird mit freundlicher Unterstützung der VR-Bank Würzburg belohnt: Für die teilnehmenden Vereine gibt es eine Spende für die Vereinskasse. Infos und Anmeldung: sport@stadt.wuerzburg.de

Weitere öffentliche Cleanups im Stadtgebiet zum Weltcleanup-Tag am 16. September 2023 in Würzburg

  • Rama dama Reichenberger Grund (Wirtschaftsjunioren Würzburg in Kooperation mit dem Forstbetrieb des Gartenamtes)

Treffpunkt am 16.09.23 ist um 9.30 Uhr am Parkplatz unter der B19 Brücke im Reichenberger Grund zwischen Reichenberg und Heidingsfeld. Ziel ist die Reinigung der Gewässerstrecke entlang des Reichenberger Baches.Nach der Abfallsammlung ist um 12:30 Uhr ein Imbiss mit Umtrunk geplant. Eimer und Greifer werden von der Umweltstation gestellt, eigene Handschuhe bitte selber mitbringenDEINE CLEAN-UP-AKTION IST HIER NICHT AUFGELISTET? DANN SCHREIB UNS HIER (klicken oder mamamia@mainpost.de) UND WIR NEHMEN SIE IN DIE LISTE AUF. 

Das Team der Umweltstation ermuntert alle Würzburgerinnen und Würzburger, sich am World Cleanup Day zu beteiligen. Personen, die mit dem Verein, der Firma, der Familie oder dem Freundeskreis eine eigene Abfallsammelaktion auf die Beine stellen möchten, dürfen sich gerne unter 0931 374400 bei der Umweltstation melden. Diese koordiniert sämtliche Sammlungen und steht bei Bedarf mit Leihausrüstung und weiteren Informationen zur Verfügung.Für Rückfragen steht das Team der Umweltstation unter 0931/374400 oder umweltstation@stadt.wuerzburg.de gerne zur Verfügung. Dort gibt es auch Informationen zu weiteren Abfallsammelaktionen, zu Abfallvermeidung und -trennung sowie den Bildungsangeboten der Umweltstation zu Abfallvermeidung und weiteren Themen.

In Deutschland beteiligten sich in über 1.300 Städten und Gemeinden rund 293.000 Menschen in mehr als 6.700 Cleanups und sammelten über 1.400 Tonnen Müll. Über die Website www.worldcleanupday.de des 2018 gegründeten gemeinnützigen Trägervereins in Deutschland „Let’s Do It! Germany e.V.“ können Kommunen, Schulen, Unternehmen, Vereine, Initiativen und Privatpersonen ihre eigene Aufräumaktion eintragen und Informationen zur sicheren Durchführung von Cleanups finden: https://worldcleanupday.de/cleanup/aktion_anmelden/

Foto: Photo-Concepts