Am Sonntag, 22. Oktober, spielt Alfred Büttner um 11.30 Uhr „Schorschies Traum“ für Kinder ab 0 Jahre im Kartoffelkeller.

Man nehme einen Puppenspieler, stecke ihn gemeinsam mit kleinen Drachen, liebenswerten Maulwürfen und frechen Enten in einen großen Weidenkorb und schicke ihn in die weite Welt. Ali Büttner erzählt kunterbunte, fantasievolle und einmalige Geschichten. Zusammen mit seinen liebevoll gestalteten Figuren nimmt er die Kinder mit auf eine Reise ins Land der Mutmacher, Glücksritter und Abenteurer. Dieses mal mit auf eine Reise, die Mut macht, auf sich selbst zu vertrauen.

Schorschie, der Esel, hat einen großen Traum

Er wünscht sich einen echten Freund. Einen, mit dem er spielen, lachen und Pferde stehlen kann. Einen, der auf ihn aufpasst, sich um ihn kümmert und ihn lieb hat. Eines Tages scheint sein Wunsch in Erfüllung zu gehen. Denn das Mädchen Franzi wünscht sich ein Haustier zum Geburtstag Eines mit Mähne und vier Beinen. Eines,das man streicheln und lieb haben kann. Schorschie ist sich sicher, dass er das perfekte Geschenk für Franzi ist und ist glücklich bis in die Ohrenspitzen. Doch dann kommt alles anders. Statt Gejubel gibt‘s Gejammer, statt Freudengeschrei einen Wutausbruch. Franzi will Schorschie nicht haben. Weil er ein Esel ist, sie sich aber eigentlich ein Pferd gewünscht hat. Doch so schnell gibt Schorschie seinen Traum nicht auf. Er besucht eine Pferdeschule. Erlernt zu wiehern, zu springen, zu galoppieren. Er geht sogar zu Pferdeausstatterin Heidi Stumm, um sich Glanz in die Mähne und Schwung unter die Hufe bringen zu lassen. Mit dem perfekten Pferd-Walk macht er sich auf zu Franzi. Auf dem Weg aber trifft er die Eselin Josie. Und plötzlich ist er tierisch verwirrt. Denn für Josie muss er sich nicht zum Hengst machen, damit sie ihn lieb hat. Angestrengt überlegt Schorschie, wieviel Pferd wirklich in ihm steckt.

Korbtheater „Schorschies Traum“ Kurz & knapp

  • Sonntag, 22.10.2023 | 11:30 Uhr
  • Korbtheater für Kinder
  • Eintritt: 6 €, Kinder unter drei Jahren frei
  • Veranstaltungsort: Kartoffelkeller

Mehr Info auf www.korbtheater.de und auf www.kulturverein-giebelstadt.de.