Entdecke verlorene Schätze beim Museumsfest auf der Festung Marienberg: Von steinzeitlicher Holzbearbeitung bis hin zu Vorführungen mit selbst hergestelltem Steinzeitwerkzeug – beim Museumsfest des Museums für Franken am 3. September gibt es für kleine wie große Entdecker viel zu tun.

Getreu des diesjährigen Mottos „Archäologie“ könnt ihr auf der Festung Marienberg den steinzeitlichen Bohrer und Mahlstein ausprobieren, Gips freiklopfen, Schmuck und kleine Säckchen in der Lederwerkstatt fertigen, mit Erdfarben malen und Specksteinanhänger bearbeiten. Manuel Margraf und Stefan Laube-Küth zeigen, mit wie viel Hitze und Geschick Bronze gießen funktioniert. Andreas Kempf lässt Kinder selbst Hufeisen schmieden und Juliane Schwartz erklärt mit ihrem Mitmachprogramm die historische Textiltechnik. Ihr könnt Experten beim Drechseln oder beim Körbe flechten über die Schulter schauen oder lasst euch zu einem historischen Fechtkurs animieren. Die Märchenerzählerin Gesine Kleinwächter hat auch in diesem Jahr spannende Geschichten im Gepäck. Und auch am Töpferstand und Seilerrad gibt es jede Menge zu tun. Auf dem Handwerkermarkt könnt ihr Andenken und kleine Schätze wie Naturseifen, Imkereiprodukte und Holzspielsachen kaufen.

Wer noch mehr Input braucht, kann sein Wissen bei der Themenführung „Vom Faustkeil zum Bronzeschwert“ vertiefen. Zu bestaunen gibt es scharfkantige Feuersteinklingen, Faustkeile, Speere und Pfeile aus der Altsteinzeit. Besucherinnen und Besucher erfahren auch, wie Feuermachen mit Feuersteinen und Pyrit funktioniert.

Kurz & kompakt Museumsfest des Museums für Franken 2023:

  • Sonntag, 3. September 2023, 10-18 Uhr
  • auf 3 Burghöfen verteilt
  • Thema „Archäologie“
  • Anreise mit Shuttle oder zu Fuß; Parkplätze sind meistens früh schon belegt
  • Wo? Museum für Franken, Festung Marienberg

Alle Infos zum Museumsfest findet ihr hier.

Museum für Franken, Festung Marienberg, 97082 Würzburg, Tel.: 0931/205940, info@museum-franken.de