Die närrische Jahreszeit steuert allmählich auf ihren Höhepunkt zu. Darüber freuen sich nicht nur Erwachsene, sondern auch Kinder und Jugendliche. Für junge Närrinnen und Narren gibt es in der Region auch eigene Faschingssitzungen und manchmal sogar eigene Umzüge. Ein Überblick über die schönsten Faschingsveranstaltungen für Familien.

1. Der Faschingszug in Würzburg

Der Klassiker: Der Umzug startet am Sonntag, 19. Februar, um 11.45 Uhr in der Semmelstraße in der Würzburger Innenstadt.

 

2. Nachwuchs-Narren im Fernsehen: „Fastnacht in Franken – jung und närrisch“

Am 19. Februar bildet die Narren-Nachwuchssendung um 18.45 Uhr den Abschluss. Bei der Nachwuchssendung gebe es eine Neuerung, so Fastnachts-Präsident Marco Anderlik. Die Sendung heiße künftig wie das große Vorbild „Fastnacht in Franken“ mit dem Zusatz „jung und närrisch“. Moderiert werde sie vom bewährten Moderatoren-Team Fabio Walter (Rimpar, Lkr. Würzburg) und Carlotta Keller (Eußenheim, Lkr. Main-Spessart). Mit Dominik Hausin (Homburg am Main, Lkr. Main-Spessart) sei man ebenfalls für eine mögliche Co-Moderation im Gespräch. Zum Kehraus gibt es dann am Faschingsdienstag, 21. Februar 2023 noch einmal alle Höhepunkte der Fastnacht 2023 ab 20.15 Uhr.

 

3. Kitzingen: Kinderfasching für junge Narren am 18. Februar

Der Kinderfasching der Kitzinger Karnevalsgesellschaft (KiKaG) ist „für alle jungen und jung gebliebenen Narren“, heißt es auf der Homepage der Stadt Kitzingen.
Termin: Faschingssamstag, 18. Februar, 14.11 Uhr, in der Florian-Geyer-Halle

4. Waigolshausen: Doppelt feiern bei Kindersitzung und Kinderfasching

Der Faschingsclub Waigolshausen (Lkr. Schweinfurt) feiert gleich an zwei Wochenende mit den Kindern Fasching: mit einer Kindersitzung und mit einem Kinderfasching.

5. Bergrheinfeld: Faschingszug am Faschingssonntag

Auch schön für Kids zum Anschauen ist der Bergrheinfelder Umzug, der zweitgrößte Faschingszug im Raum Schweinfurt. Er wird von der „Bercher Mee Elf“ abgehalten und findet am Faschingssonntag, 19. Februar, statt. Los geht’s um 13.30 Uhr. Der größte Faschingszug ist der Umzug durch die Schweinfurter Innenstadt, der jährlich am Faschingsdienstag – in diesem Jahr am 21. Februar – stattfindet.
Termin: Faschingssonntag, 19. Februar, 13.30 Uhr.

6. Münnerstadt: Traditioneller Kinderfasching am Rosenmontag

In Münnerstadt (Lkr. Bad Kissingen) findet am Rosenmontag, 20. Februar, traditionell der Kinderfasching in der Mehrzweckhalle statt. Ausrichter ist der TSV Münnerstadt. Die Veranstaltung gibt es seit mehr als 20 Jahren, 2018 waren rund 600 Gäste da. Der Erlös wird für die Kinder- und Jugendarbeit gespendet.
Termin: Rosenmontag, 20. Februar. Beginn ist um 14 Uhr, Ende um 18 Uhr.

7. Ebern: Kinderfasching der DLRG am Faschingsdienstag

Große Faschingsveranstaltungen für Kinder oder die Kinderbüttensitzung im Haßfurter Stadtteil Wülflingen gibt es im Landkreis Haßberge nicht mehr. Dennoch veranstaltet etwa die DLRG Ebern in diesem Jahr einen Kinderfasching. Er findet am Faschingsdienstag, 21. Februar, in der Frauengrundhalle statt.
Termin: Faschingsdienstag, 21. Februar. Einlass ist ab 13.30 Uhr, Beginn um 14 Uhr.

8. Gerolzhofen: Kinderfasching der KjG am Faschingssamstag

In Gerolzhofen gibt es am Faschingssamstag, 18. Februar, den beliebten Kinderfasching der Katholischen jungen Gemeinde (KjG). Jede Menge Spaß und Spiele erwarten die Kinder an dem Nachmittag im Pfarrer-Hersam-Haus in der Salzstraße 13 in Gerolzhofen.
Termin: Faschingssamstag, 18. Februar, von 14.02 bis 17.02 Uhr

9. Erlenbach bei Marktheifenfeld: Der Faschingssamstag wird zum Partynachmittag

Im Raum Marktheidenfeld (Lkr. Main-Spessart) hat nahezu jeder Ort seinen Faschingsverein und macht Veranstaltungen für große und kleine Narren. Ein Beispiel: Der Kinderfasching des Erlenbacher Carneval Verein (ECV) am Faschingssamstag, 18. Februar, in der Festhalle Erlenbach (bei Marktheidenfeld). Der ECV-Nachwuchs sorgt für ein buntes Bühnenprogramm.
Termin: Faschingssamstag, 18. Februar, ab 14 Uhr

Weitere Faschingszüge und Veranstaltungstipps aus der Leserschaft:

Euerbach: Sonntag, 19. Februar, 13.30 Uhr Faschingsumzug, anschließend Gemeindefasching in der Turnhalle der Schule Euerbach mit Auftritt von zwei Tanzgruppen sowie am Montag, 20. Februar ab 14.30 Uhr Kinderfasching in der Turnhalle mit einer Mitmachshow von Clown Muck.

Heidingsfelder Faschingszug

  • Ort: Start in der Winterhäuser Straße, Heiingsfeld
  • Termin: Faschingsdienstag, 21. Februar um 14.33 Uhr

Faschingszug in Ochsenfurt

  • Ort: Ochsenfurt Altstadt
  • Termin: Sonntag, 19. Februar, ab 13.33 Uhr

Faschingszug in Veitshöchheim

  • Ort: Start in der Heidenfelderstraße, Veitshöchheim
  • Termin: Rosenmontag, 20. Februar, um 13 Uhr

Faschingszug in Höchberg

  • Ort: Start in der Kister Straße, Höchberg
  • Termin: Faschingsdienstag, 21. Februar, um 14 Uhr

 

Hinweis der Redaktion: Es gibt noch viel mehr Faschingsveranstaltungen für Kinder und Jugendliche in der Region. Wir stellen hier nur eine Auswahl vor und erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Falls du eine Veranstaltung kennst, die du empfehlen möchtest, freuen wir uns über eine E-Mail an mamamia@mainpost.de

 

Text: Aurelian Völker/ssl
Foto: FamVeld