Bis 19. November feiert der „Rothenburger Märchenzauber“ sein 10- jähriges Bestehen mit bunten Jubiläumsangeboten für die ganze Familie.

Seit nunmehr bereits 10 Jahren erklingen in Rothenburg ob der Tauber alljährlich im November märchenhafte Töne. Der „Rothenburger Märchenzauber“ begeht in diesem Jahr sein großes Jubiläum und
hat zu diesem besonderen Anlass seine Laufzeit auf 14 Tage verdoppelt. Vom 4.11. bis zum 19.11. können sich kleine und große Märchenfreunde im verträumten Herzen der Altstadt wieder von fantastischen
Geschichten in den Bann ziehen lassen.

Märchenführung mit Esel und „Bummel“: zauberhafte Geschichten mitten in der Stadt

Wo? Beim Märchenzauber dient die Altstadt Rothenburgs als romantische Kulisse für die fantastischen Geschichten: Führungen, Theater, Konzerte, Lesungen und weitere Veranstaltungen rund um das Thema Märchen können besucht werden. Beim Märchenbummel beteiligen sich die Gastronomen und Einzelhändler der Stadt mit kreativen Aktionen.

Was? Wie der Name schon sagt: Märchen stehen im Fokus und werden erzählt oder nachgespielt. Wer beim Namen Märchenzauber automatisch an reines Familienprogramm denkt, ist falsch gewickelt. So gibt es neben kindgerechten Klassikern wie Märchenführungen und Märchenerzählungen auch Angebote, die sich vornehmlich an erwachsene Märchenfreunde richten. Von Klassikern der Gebrüder Grimm bis zu moderneren Kunstmärchen ist eine große Vielfalt geboten.

Märchenbummel: Sehr gern wahrgenommen wird auch die Möglichkeit zum »Märchenbummel«, organisiert durch das Stadtmarketing Rothenburg ob der Tauber e.V. Im Zeitraum vom 4.11. bis 31.12. können Kinder und Erwachsene bei einem kurzweiligen Spaziergang durch die Altstadt die wunderbare Welt teils längst vergessener Märchen selbstständig ergründen, rätseln und zauberhafte Preise gewinnen. Auf dieser Entdeckungstour in die Welt der Märchen offenbaren zahlreiche Fenster der Rothenburger Altstadt plötzlich unerwartet kurze Zitate. Doch in welchem Märchen verbirgt sich dieser Satz? Die Lösung entdeckt man direkt vor Ort und kann mit dem richtigen Lösungswort zauberhafte Preise gewinnen. Die Gewinnspiel-Teilnahmekarten sind bei allen teilnehmenden Partnern in der Rothenburger Altstadt erhältlich. Weitere Informationen zum »Märchenbummel« sind über das Stadtmarketing Rothenburg ob der Tauber e.V. erhältlich unter info@stadtmarketing-rothenburg.de 

Der »Märchenbummel« hat in diesem Jahr »Märchen aus Ländern in Europa« zum Thema.

Rothenburger Märchen-Malwettbewerb: Außerdem vom Stadtmarketing Rothenburg ob der Tauber e.V. präsentiert wird der »Rothenburger Märchen-Malwettbewerb« für Kinder von 4 bis 12 Jahren. Gebt eure Bilder mit Motiven aus Märchen aus Ländern in Europa bis zum 31.12.2022 um 12 Uhr beim Stadtmarketing Rothenburg ob der Tauber e.V. ab und gewinnt märchenhafte Preise. Genauere Informationen zum »Rothenburger Märchen-Malwettbewerb« und den Teilnahmebedingungen gibt es unter: http://stadtmarketing-rothenburg.de/maerchen-malwettbewerb

Ein Auszug aus dem Programm des Rothenburger Märchenzaubers

Zu einem besonderen Rundgang durch die verwunschenen Mauern des ehemaligen Dominikanerinnenklosters lädt Nonne Sabine am 4.11., 7.11., und 17.11. um 17:30 Uhr im
Rothenburg-Museum ein. Ebenfalls dort zu erleben ist die „Märchenzeit“ mit Märchenerzählerin Juliane Dehner am 15.11. um 17:30 Uhr.
Gleich drei ihrer selbstgeschriebenen Geschichten präsentiert uns die Rothenburger Autorin Brigitte Trautmann-Keller bei ihren Märchenlesungen am 13.11. und 16.11. um 17:30 Uhr in der
Wolfgangskirche.
In den verwunschen Garten der Montessori-Schule lädt Sie das Märchenteam um Nico Seifert am 11.11. und 18.11. um 17:30 Uhr ein zu dem Theaterstück „Hänsel und Gretel“.
Pfarrer Oliver Gußmann nimmt Sie am 14.11. um 17:30 Uhr mit in die Heiltumskammer von St. Jakob und verzaubert Sie mit der mystischen „Sage vom Golem“.

Foto: Pfitzinger

Info: www.rothenburg-tourismus.de