Am 2. Oktober feiert der Familienstützpunkt Aub seinen ersten Geburtstag. Eröffnet wird das Fest um 10.15 Uhr mit einem Wortgottesdienst in der Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt, sowie einer Segnung der Räume des Familienstützpunktes. Ab 11 Uhr sind alle Familien und Interessierten auf dem Parkplatz des Spitals eingeladen, um mit Hüpfburg, Bratwurst, Kuchenverkauf und Riesenseifenblasen zu feiern.

Bereits acht Familienstützpunkte im Landkreis Würzburg

Familienstützpunkte sind niedrigschwellige und wohnortnahe Kontakt- und Anlaufstellen für Familien. Sie bieten ganz konkrete Angebote der Eltern- und Familienbildung und arbeiten mit anderen Einrichtungen, wie Kindertagesstätten, Schulen, Familienbildungsträgern und weiteren Einrichtungen eng zusammen. Damit bieten sie für die unterschiedlichen Bedürfnisse der Familien, je nach Alter des Kindes und Familiensituation, geeignete, passgenaue Angebote und Unterstützung.

„Familienstützpunkt“ klingt abstrakt, hilft aber ganz konkret

Und zwar direkt vor Ort. Besuch doch einfach mal einen Stützpunkt in deinem Stadtteil und schau dir das Angebot an. Bilderbuch-Kino, Beratungsabend, Austausch-Café, Papa-Spaziergang. Die Angebote sind ganz unterschiedlich. Ziel des im Jahr 2010 gestarteten Projektes des Bayerischen Staatsministeriums für Arbeit und Soziales, Familie und Integration ist es, auf kommunaler Ebene ein flächendeckendes, bedarfsgerechtes und koordiniertes Bildungs- und Unterstützungsangebot für Familien zur Stärkung der Erziehungskompetenzen zu schaffen.

Der Familienstützpunkt Aub ist neben den Stützpunkten in Eisingen, Giebelstadt, Kürnach, Ochsenfurt, Markt Reichenberg, Rottendorf und Waldbüttelbrunn einer der Anlaufstellen für Familien im Landkreis Würzburg.

Info findest du hier: www.landkreis-wuerzburg.de

Übrigens: Eine Übersicht über alle Familienstützpunkte findest du auf der Umschlagseite in der aktuellen Mamamia. 🙂

Foto: Sviatlana Lazarenka