Das Sommerferienprogramm des Freilandmuseums Fladungen ist voll gepackt mit Mitmach-Aktionen.

Leckerschmecker Ferienmarmelade

Wir durchstreifen die Museumsgärten und schauen, was es an Obst und Beeren zu finden gibt. Im Anschluss kochen wir zusammen eine superleckere
Ferienmarmelade. Natürlich darf jedes Kind ein Glas frische Marmelade mit nach Hause nehmen.
Termin: Dienstag, 09.08.2022
Uhrzeiten: 13-14.30 Uhr
Altersbeschränkung: Ab 6 Jahre
Mitbringen: Bitte eine Schürze und eine Tasche für die heiße Marmelade mitbringen.
Kosten: 4,- € Programm
4,- € Museumseintritt (entfällt für Jahreskartenbesitzer)

Blumen filzen

Aus Wolle, Wasser und Seife zaubern wir wunderschöne Filzblumen.
Termin: Mittwoch, 10.08.2022
Uhrzeiten: 10-11.30 Uhr
Altersbeschränkung: Ab 6 Jahre
Mitbringen:
Wetterfeste Arbeitskleidung
Handtuch
Kosten: 4,- € Programm, 4,- € Museumseintritt (entfällt für Jahreskartenbesitzer)

 

Rhönschafe filzen

Aus Wolle, Wasser und Seife filzen wir ein typisches Rhönschaf mit schwarzem Kopf und weißem Körper.
Termin: Mittwoch, 10.08.2022
Uhrzeiten: 12.00-13.30 Uhr
Altersbeschränkung: Ab 6 Jahre
Mitbringen:
Wetterfeste Arbeitskleidung, Handtuch
Kosten: 4,- € Programm, 4,- € Museumseintritt (entfällt für Jahreskartenbesitzer)

 

Kreuzotter filzen

Aus Wolle, Wasser und Seife filzen wir eine giftige Kreuzotter, wie es sie auch in der Rhön gibt.
Termin: Mittwoch, 10.08.2022
Uhrzeiten: 14-15.30 Uhr
Altersbeschränkung: Ab 6 Jahre
Mitbringen:
Wetterfeste Arbeitskleidung, Handtuch
Kosten: 4,- € Programm, 4,- € Museumseintritt (entfällt für Jahreskartenbesitzer)

Kartoffeldruck

Auf dem Acker buddeln wir zuerst Kartoffeln aus. Nachdem wir sie gewaschen
haben, stellen wir daraus Stempel her. Mit bunter Farbe bedrucken wir dann einen
eigenen Stoffbeutel.
Termin: Donnerstag, 18.08.2022
Uhrzeiten: 13-14.30 Uhr
Altersbeschränkung: Ab 6 Jahre
Mitbringen:
Wetterfeste Arbeitskleidung
Wer möchte kann zusätzlich ein eigenes T-Shirt zum Bedrucken mitbringen.
Kosten: 4,- € Programm, 4,- € Museumseintritt (entfällt für Jahreskartenbesitzer)

 

Basteln mit Knöpfen

Mit Knöpfen kann man allerlei zusammenhalten: Taschen, Hosen, Jacken. Heute basteln wir aus Knöpfen kleine Männchen, bunte Blumen und Knopfbilder. Jeder,
der zuhause Knöpfe hat, darf sie gerne zum Basteln mitbringen.
Termin: Dienstag, 23.08.2022
Uhrzeiten: 13-14 Uhr
Altersbeschränkung: Ab 4 Jahre in Begleitung Erwachsener, ab 6 Jahre ohne Begleitung
Mitbringen:
Wetterfeste Arbeitskleidung, Knöpfe wenn vorhanden
Kosten: 4,- € Programm, 4,- € Museumseintritt (entfällt für Jahreskartenbesitzer)

 

Vom Schaf zur Wolle

Die Schafe sind geschoren und nun muss das Wollvlies verarbeitet werden. Du hilfst beim Kämmen der gewaschenen Schafwolle mit und verzauberst sie danach
in Zauberelfen, Waldwichtel oder Waldgeister. Damit sich deine Zauber- und Waldwesen bei dir wohlfühlen können, brauchst du noch einen schön verzweigten
Ast, den du bitte zum Kurs mitbringst (Länge ca. 30 bis 40 cm). Wozu wir den brauchen, erfährst du an diesem Nachmittag.
Termin: Donnerstag, 25.08.2022
Uhrzeiten: 13-16 Uhr
Altersbeschränkung: Ab 6 Jahre
Mitbringen:
Wetterfeste Kleidung, einen verzweigten Ast
Kosten: 4,- € Programm, 4,- € Museumseintritt (entfällt für Jahreskartenbesitzer)

Drechseln

Wir üben verschiedene Techniken an der Drechselbank und drechseln eine kleine Schale.
Termin: Kurs über 4 Tage, 30.08.2022 – 02.09.2022
Uhrzeiten: je 09:00 – 14:00 Uhr
Altersbeschränkung: Ab 10 Jahre
Mitbringen: Bitte Arbeitskleidung, feste Schuhe und Brotzeit mitbringen.
Kosten: 125,00 € inkl. Eintritt zzgl. 10,- € Materialkosten
Anmeldung erforderlich über die vhs Rhön und Grabfeld

Papierschöpfen

Ihr lernt von der erfahrenen Künstlerin Monika Trautwein, wie nach traditioneller handwerklicher Weise Papier hergestellt wird.
Ihr erprobt die Gestaltungsvielfalt mit dem Einschöpfen von Blüten, Gräsern oder bunten Fäden. Die selbst geschöpften Papiere eignen sich zum Anfertigen von Mappen,
Glückwunschkarten, Bildern usw. Alle Materialien werden zur Verfügung gestellt.
Termin: Dienstag, 06.09.22
Uhrzeiten: 10-12.15 Uhr und 13-15.15 Uhr (zwei Kurse)
Altersbeschränkung: Ab 6 Jahre
Mitbringen:
Wetterfeste Kleidung
Zum Transport der feuchten geschöpften Werke bitte ein kleines Backblech oder ein
Tablett in dieser Größe mitbringen
Kosten: 6,- € Programm, 4,- € Museumseintritt (entfällt für Jahreskartenbesitzer)

 

Foto: Alexandra Lorenz