Und plötzlich ist da Krieg in Europa
Seitdem der russische Präsident Wladimir Putin die Ukraine Ende Februar mit dem russischen Militär angegriffen hat, herrscht Krieg in Europa. Das beunruhigt nicht nur euch, sondern auch eure Kinder. Wie können wir mit Kindern über diese schrecklichen Ereignisse sprechen? Die Antwort überlassen wir den Profis und haben euch daher eine kleine Liste zusammengestellt, die euch in diesen Situationen helfen können. Dabei sind auch Tipps, wie ihr mit belastenden Nachrichten im Alltag umgehen könnt, wenn Nachrichten euren Kindern Angst machen oder sogar Albträume verursachen.
Eine Möglichkeit ist natürlich: Aktiv werden und helfen! Hilfe wird jetzt überall gebraucht und viele von euch sind schon mitten drin. Um euch eine kleine Übersicht mitzugeben, haben wir auch hier ein paar Links und Adresse zusammengestellt. Wir wissen, dass das nur ein Ausschnitt aus den zahlreichen Hilfsangeboten ist, die es gibt.
Mit Kindern über Krieg sprechen – Informations- und Hilfsangebote
Viele Familienstützpunkte bieten Info-Abende zu diesem Thema an
Kinder-Nachrichtenseiten:
www.zdf.de/kinder/logo/streit-zwischen-ukraine-und-russland
Bundeskanzler Olaf Scholz beantwortet bei „logo!“ (ZDF) Fragen der Kinder
Michael Roth (SPD) beantwortet Fragen von Kindern auf Instagram (logo)
Wenn euch Nachrichten Angst machen – Fragen und Antworten
Ukrainische Kinder erklären ihren Blick auf den Krieg
Doku-Reihe Schau in meine Welt und Reporter-Magazin „neuneinhalb“ auf kika.de und im KiKA-Player
Geld- und Sachspenden
Sachspenden (bitte nur) an gemeldeten Sammelstellen abgeben; Kleiderspenden beispielsweise in den Caritasladen in der Koellikerstraße 5, Tel. 09 31/38 65 91 35
Geldspenden auf das Spendenkonto der Stadt Würzburg für Kinder, Jugendliche und Familien für geflüchtete Menschen in der Stadt Würzburg: Sparkasse Mainfranken Würzburg, IBAN: DE92 7905 0000 0042 0000 67, BIC: BYLADEM1SWU Verwendungszweck (bitte unbedingt angeben): 0.4980.1781 Flüchtlingshilfe Ukraine in Würzburg
Wo ihr euch registrieren könnt, um allgemeine Hilfsangebote zu machen
www.freiwilligenagentur-wuerzburg.de/ukrainehilfe
Wenn ihr Geflüchteten Wohnraum in der Stadt Würzburg anbieten wollt
Schreibt eine Mail an sozialreferat@stadt.wuerzburg.de oder registriert euch auf unterkunft-ukraine.de
Foto: Anna Koberska