NAJU-Kinderwettbewerb „Erlebter Frühling“ startet: Dem Löwenzahn auf der Spur!
Alle Kinder kennen ihn als Frühlingsboten mit leuchtend gelber Mähne oder als Pusteblume. Der Löwenzahn steht in diesem Jahr im Mittelpunkt des NAJU-Kinderwettbewerbs „Erlebter Frühling“. Als Meister der Anpassung wächst er nicht nur auf Wiesen und Weiden, sondern auch an Straßenrändern, auf Brachflächen und sogar in Asphaltritzen. Als Frühblüher ist der Löwenzahn eine wichtige Nahrungsquelle für Insekten.
Die NAJU (Naturschutzjugend im NABU) ruft in diesem Jahr alle Kinder bis 13 Jahre dazu auf, den Löwenzahn sowie Pflanzen und Tiere zu erforschen, die auf Brachflächen vorkommen. In welcher Form die Kinder ihre Forschungsergebnisse kreativ umsetzen, bleibt ganz ihnen selbst überlassen.
Ob Forschertagebuch oder Zeichnung, Collage oder Gedicht, die Ergebnisse können online als Wettbewerbsbeitrag eingereicht werden.
Teilnehmen können alle Kinder bis 13 Jahre, als einzelne:r Frühlingsforscher:in, als NAJU-, Kindergarten- oder sonstige Gruppe oder auch als ganze Schulklasse. Auf der NAJU-Webseite kann der Teilnahmebogen ausgefüllt werden.
Einsendeschluss ist der 31. Mai 2022. Die besten Einsendungen werden gekürt. Als Preis erwartet die Gewinner:innen ein spannender Erlebnistag in der Natur.
Die NAJU bietet unterstützende Materialien und digitale Fortbildungen für Pädagog:innen und Gruppenleitungen zum Wettbewerb an. Das Frühlingsposter, die Forscherkarten und die Aktionshefte zum „Erlebten Frühling“ bieten Anregungen und Platz, um die eigenen Entdeckungen festzuhalten. Die Materialien können unter www.NABU-shop.de bestellt werden.
Mehr Informationen zum Wettbewerb sowie weitere ergänzende Materialien gibt es unter www.NAJU.de/erlebter-frühling.
Foto: Jörg Farys