Ab ins Grüne! Bei sommerlichen Temperaturen könnt ihr im Ökohaus viel über und von der Natur lernen.

Zauberhafte Waldwesen
Für Familien mit Kindern ab 4 Jahren!

Sa, 21.5. von 10-12 Uhr

Baumgeister, Waldgnome, Erdwichtel und Blattelfen – Was, Du hast noch keinen dieser scheuen Gesellen jemals gesehen??! Na, dann komm mit, wir suchen ihre geheimen Verstecke auf und ich bin mir ganz sicher, Du wirst sogar einen kleinen Waldfreund finden, der mit Dir nach Hause geht! Leitung: Nadine Kunkel, Diplom-Biologin Treffpunkt: Endstation der Bushaltestelle Linie 8 im hinteren Steinbachtal, Buswendeschleife (Wanderparkplatz), Würzburg Gebühr: 6 Euro/Erw., 4 Euro/Kind (+ 1 Euro Materialkosten je Kind)
Bitte beachten: Je Kind sollte nur ein Erwachsener dabei sein! Anmeldung bis zum 18.5. erforderlich!

Wenn Bachflohkrebse durchs Wasser flitzen
Für Familien mit Kindern ab 6 Jahren!

Sa, 28.5. von 14-16 Uhr

Habt ihr Lust, einen Nachmittag am Bach (an der Kürnach) zu erleben? Was man da nicht alles entdeckt: Bachflohkrebse, die manchmal alleine, manchmal zu zweit durchs Wasser flitzen. Oder Fliegenlarven, die sich mit List und Tücke gegen die Strömung zur Wehr setzen. Einige von ihnen bauen im Bach sogar ihre eigene Wohnung aus Steinchen oder anderem Material. Unter der Lupe entdecken wir dann sicher noch Dinge, die wir mit bloßem Auge so gar nicht gesehen haben. Gemeinsam gehen wir auf eine interessante Entdeckungstour zu den Überlebenskünstlern im Bach.
Leitung: Thomas Biechele-Kusch, Dipl.-Biologe, Naturpädagoge Treffpunkt: Vor der Kürnachtalhalle, Werner-von-Siemens-Str. 93, Würzburg-Lengfeld Gebühr: 6 Euro/Erw., 4 Euro/Kind Anmeldung bis zum 25.5. erforderlich!

Naturkünstler
Für Familien mit Kindern ab 6 Jahren!

Sa, 11.6. von 10-12 Uhr

Unsere Natur bringt großartige Kunstwerke hervor. Wir machen es ihr nach – mit viel Spaß gehen wir in die Natur und schaffen mit natürlichen Materialien eigene kreative Werke. Lange Blätterschlangen gleiten über mit Lehm verzauberte Äste und verlassen den Bilderrahmen – mit bloßen Händen gestalten wir Kunstwerke aus dem, was wir in der Natur vorfinden.
Leitung: Julia Groothedde, M.Sc.Biol., zertifizierte Natur- und Landschaftsführerin, Sozialpädagogin Treffpunkt: Vor dem Aussichtsturm „Frankenwarte“, Ecke Spechtweg/Albert-Günther-Weg, Würzburg Gebühr: 6 Euro/Erw., 4 Euro/Kind
Bitte beachten: Je Kind sollte nur ein Erwachsener dabei sein! Anmeldung bis zum 8.6. erforderlich!

Kaffee und Falafel mal anders – Lupinen und Platterbsen biologisch und aus der Region
Hof- und Feldbegehung mit kleiner Verkostung

Sa, 11.6. von 14-16 Uhr

Wir fahren zum Biolandhof von Iris und Fritz Klein nach Wertheim, in den Ortsteil Sachsenhausen. Hier werden Lupinen angebaut, die zu Wertheimer Lupinenkaffee verarbeitet werden. Angepflanzt werden aber auch eiweißreiche Platterbsen, die perfekt zu einer veganen Ernährung passen und noch dazu biologisch und regional erzeugt werden. Bei einer informativen Hof- und Felderbegehung rund um den Öko-Betrieb erfahren wir viel Neues zum Thema „Kaffee und Falafel mal anders“. Zum Abschluss gibt es eine kleine Verkostung.
Leitung: Iris Klein, Biolandhof Klein Treffpunkt: Biolandhof Klein, Schmiedsgasse 1, 97877 Wertheim – Sachsenhausen Gebühr: 6 Euro/Erw., 4 Euro/Kind (+ 7 Euro/Erw. für kleine Verkostung; Verkostung für Kinder frei) Anmeldung bis zum 8.6. erforderlich!

Info zur Anmeldung, Kosten und Corona-Vorkehrungen bitte checken unter: www.wuerzburg.bund-naturschutz.de

Foto: jacoblund