Hier findest du alle Angebote für Kinder und Eltern an der vhs Würzburg für die nächsten beiden Monate.
7. Oktober, 19.30-21 Uhr
Gehirnsturm – kindliche Entwicklung des Gehirns
Online-Vortrag für Eltern und pädagogische Fachkräfte
Starke Gefühle und wie wir damit umgehen, bestimmen Eltern und Erziehende mit ihren Reaktionen. Wie können durch achtsames Reagieren und eine liebevolle Erziehung Strukturen im kindlichen Gehirn gefördert werden, die Bildung und Lernen möglich machen? Ref.: Claudia Ruhe; ohne Gebühr, mit Anmeldung,
Kursnr.: 14156A-GÜ-on
11. Oktober, 15-17.30 Uhr
KidsSafe-Kinderschutztraining®
Onlinekurs für Schüler 1. – 6. Klasse
Die Kinder lernen Streitsituationen zu vermeiden und wenn erforderlich, durch ein mehrstufiges Vorgehen in einem angemessenen Rahmen zu handeln. In Konfliktsituationen mit anderen Kindern, in denen Beschwichtigungsversuche nicht mehr ausreichen den Unruhestifter fernzuhalten, lernt Ihr Kind, sich einfach aber wirkungsvoll zu verteidigen. Ihr Kind steigert spürbar sein Selbstbewusstsein, verlässt dadurch die Opferrolle und wird weder Opfer noch Täter von Gewalttaten. Weiterhin üben die Kinder richtige und einfache Verhaltensweisen im Umgang mit fremden Erwachsenen: wie verhalte ich mich, wenn mich z. B. an der Bushaltestelle ein Fremder anspricht oder ein Fahrzeug neben mir anhält/herfährt und ich nach dem Weg gefragt werde?
Der Kurs findet nicht live statt. Es handelt sich um eine Aufzeichnung, bei der Ihr Kind aktiv mitmacht. Alle Teilnehmer können nach Kursende die Aufzeichnung des Kurses noch eine Woche lange beliebig oft abspielen. Die Aufzeichnung und das Material stehen über die vhs-Cloud zur Verfügung, daher ist bei der Anmeldung eine Mailadresse erforderlich.
Kursnr.: 14138B-on, 1-100 TN; Rainer Frank; 20,00 €
20. Oktober, 19-21 Uhr
Elterntisch: Welche Auswirkungen hat die Corona-Pandemie auf unsere Kinder?
Präsenz (Lagerhaus Güntersleben) oder Zoom-Veranstaltung
Was macht Corona mit unseren Kindern? Welchen Einfluss hat es auf die Entwicklung? Wie verändert sich das Verhalten? Wie sieht die Zukunft für sie aus?
Im gemeinsamen Gespräch wollen wir uns diesen Fragen nähern. Elterntisch ist kein Vortrag, sondern Mütter und Väter tauschen ihre Erfahrungen und Ansichten zum Thema Coronapandemie und Kinder aus. Eine geschulte Moderatorin gibt Impulse und begleitet das Gespräch. Moderation: Britta Schneider. In Zusammenarbeit mit der Ignatius-Gropp-Schule und deren Elternbeirat. Der Elterntisch findet je nach aktueller Situation in Präsenz oder online über Zoom statt. Daher bitte bei der Anmeldung eine Mailadresse angeben.
Kursnr.: 14152D-GÜ, Lagerhaus Güntersleben, Raum 11; 5-6 TN; ohne Gebühr, mit Anmeldung
11. November (ab), 5 Mal, 17-18.15 Uhr
Mamasté – Yoga in der Schwangerschaft
Schwangerschaft und Yoga – eine ausgezeichnete Kombination! Eine regelmäßige Yogapraxis schult die Wahrnehmung des Körpers und hilft so Schwangeren, die Signale aus dem Bauch leichter zu verstehen. Yoga kann eine Vielzahl positiver Auswirkungen auf die körperliche, mentale und emotionale Verfassung von Mutter und Kind haben. Sanfter Yoga unterstützt dabei, in sich hinein zu spüren und damit an die momentanen Bedürfnisse von Mutter und Baby anzuknüpfen. Die Kursinhalte sollen als Begleiter durch die Schwangerschaft dienen und als Hilfestellungen, sich auf die damit verbundenen Veränderungen des Körpers einzulassen. In diesem Kurs werden alle Yogapositionen und Entspannungsübungen Schritt für Schritt erklärt. Der Atem wird dabei geführt und dient als Verbindung zum eigenen Körper und zum Kind. Die einzelnen Übungen werden an die Stadien der Schwangerschaft und mit Rücksicht auf die körperlichen Bedürfnisse und Fähigkeiten der Übenden individuell erarbeitet. Im Vordergrund stehen dabei sanfte Dehnungen, ein solider Stand der Beine, die Aufrichtung der Wirbelsäule und das Einüben einer entspannten und vorfreudigen inneren Haltung. Bitte bringen Sie eine Yogamatte, eine Decke, bequeme Kleidung, warme Socken und ein Kissen mit.
Bitte holen Sie sich vor der Anmeldung zu diesem Kurs die Zustimmung Ihres Frauenarztes ein.
Kursnr.: 51397I, Do., 11.11., 17-18:15 Uhr; 5x; vhs, Zi. 15; 6-8 TN; Andrea Maack; 51,00 € (erm.: 42,00 €
17. November, 10-12.30 Uhr
Online-Zauber-Workshop mitr Mr. Flo….
via Zoom, für Kinder von 7-11 Jahre
Diesen Workshop könnt ihr ganz einfach von daheim aus mitmachen. Alles was ihr braucht, ist ein normales Kartenspiel, eine Münze (z.B. 2€), einen Stift und ein Blatt Papier. Bei der Anmeldung bitte E-Mailadresse angeben. Für die Kursteilnahme werden Laptop, PC oder Tablet mit Internetverbindung, Kamera, Mikrofon und Lautsprecher benötigt.
Kursnr.: 14119B-on, 28,00 €
27. November, 10-14 Uhr
Handlettering
einmalig, für Kinder von 10 – 14 Jahre
Du möchtest Grußkarten, Schulkalender und Poster nach den Prinzipien des Handlettering erstellen und mit großartigen Sprüchen verschönern? In diesem Kurs werden die grundlegenden Techniken gezeigt. Gemeinsam werden wir viel Freude bei der Gestaltung haben mit winterlichen, weihnachtlichen Motiven. Bitte mitbringen: Tusche und feinere Pinsel, Bleistift, Block, kariertes Papier, Radiergummi, großes Geodreieck, Aquarellkasten (wenn vorhanden), Schreibunterlage. Ab 10 Jahren. 8 Euro für Unterlagen und ausgewählte Papiersorten sind bei der Kursleiterin zu entrichten.
Kursnr.: 14112D, Sa., 27.11., 10-14 Uhr; 1x; vhs, U 3; 5-6 TN; Elisabeth Moser; 36,00 Euro
Auszug aus dem Programm. Das gesamte Angebot findest du im Veranstaltungskalender.
Info: www.vhs-wuerzburg.info
Foto: petrunjela