Ach ist das bunt hier. Im Herstprogramm findest du garantiert das Richtige für goldene-Oktober- und auch für Schlechtwetter-Tage. Werde zum Naturkünstler oder feier mit beim Igelfest. Such’s dir einfach aus.

 

Sa, 9.10. von 10 – 12 Uhr
Was segelt da denn durch die Lüfte?
Für Familien mit Kindern ab 5 Jahren besonders geeignet!

Herbstzeit ist die Zeit der bunten, fliegenden Blätter! Ob rot, gelb oder braun, heute wollen wir sie alle einfangen. Warum sind sie denn so bunt? Und wohin verschwinden die Blätter eigentlich? Wir schauen uns genau an, welches Blatt zu welchem Baum gehört und was das Besondere an ihm ist. Habt ihr schon einmal mit Blättern gemalt? Nein? Dann auf, kommt vorbei und wir machen uns einen kunterbunten Nachmittag!
Bitte beachten: Je Kind sollte nur ein Erwachsener dabei sein!
Leitung: Nadine Kunkel, Dipl.-Biologin Treffpunkt: Sieboldswäldchen, Schotterparkplatz am Tegut (Zeppelinstraße 118,), Würzburg Gebühr: 5 Euro/ Erw, 4 Euro/Kind Anmeldung bis zum 7.10. erforderlich!

 

Sa, 16.10. von 10 – 12 Uhr
Frederick und seine Mäuseabenteuer
Für Familien mit Kindern ab 4 Jahren besonders geeignet

Heute wollen wir Frederick und seine Freunde kennen lernen! Wir verwandeln uns selbst in Mäuse und sammeln wie Frederick schöne Dinge für die graue Zeit im Winter. Dann sehen wir uns an, wo Frederick mit seinen Mäusefreunden eigentlich wohnt und helfen ihnen ein schönes Zuhause für den Winter zu bauen.
Bitte beachten: Je Kind sollte nur ein Erwachsener dabei sein!
Leitung: Nadine Kunkel, Dipl.-Biologin
Treffpunkt: Sieboldswäldchen, Schotterparkplatz am Tegut (Zeppelinstraße 118,), Würzburg
Gebühr: 5 Euro/Erw, 4 Euro/Kind (+ 1 Euro Materialkosten/Kind)
Anmeldung bis zum 14.10. erforderlich

 

Sa, 23.10. von 14 – 16 Uhr
Naturkünstler
Für Familien mit Kindern ab 6 Jahren

Unsere Natur bringt großartige Kunstwerke hervor. Wir machen es ihr nach – mit viel Spaß gehen wir in die herbstliche Natur und schaffen mit natürlichen Materialien eigene kreative Werke. Lange Blätterschlangen gleiten über mit Lehm verzauberte Äste und verlassen den Bilderrahmen – mit bloßen Händen gestalten wir Kunstwerke aus dem, was wir in der Natur vorfinden.
Leitung: Julia Groothedde, M.Sc.Biol., Natur- und Landschaftsführerin, Sozialpädagogin
Treffpunkt: Vor dem Aussichtsturm „Frankenwarte“, Ecke

 

So, 24.10. von 14.30 – 16.30 Uhr
Spinnen alle Spinnen?
Für Familien mit Kindern ab 6 Jahren

Muss man sich vor Spinnen fürchten? Gibt es in Deutschland giftige Spinnen? Von was ernähren sich Spinnen? Viele, viele Fragen, die wir alle beantworten wollen. Dazu gehen wir ganz nah ran an die Spinnentiere. Wir werden sie sammeln und unter dem Mikroskop beobachten und eine Spinne samt Netz für zu Hause basteln.
Leitung: Petra Scheuermayer, Dipl.-Biologin, Naturpädagogin
Ort: Ökohaus Würzburg
Gebühr: 5 Euro/Erw., 4 Euro/Kind (+ 1 Euro Materialkosten)
Anmeldung bis zum 21.10. erforderlich

 

Mo, 1.11. (Feiertag) von 14 – 16 Uhr
Herbst-Klänge
Für Familien mit Kindern ab 6 Jahren

Endlich ist es wieder so weit, es ist Herbst. Die Bäume färben ihre Blätter bunt und lassen sie fallen, der Wind pfeift uns um die Ohren und der ganze Wald ist ein Meer aus Farben und Gerüchen. Und Geräuschen! Und genau die wollen wir heute erkunden. Auf uns wartet ein kunterbunter Nachmittag mit Spielen, Liedern und Geschichten. Wir lauschen den Melodien des Herbstes und bauen uns aus einfachen Naturmaterialien eigene Instrumente, die wir in unserem Waldorchester fröhlich erklingen lassen. Kommt mit und seid dabei!
Leitung: Ines Kolb, Biologin (B.Sc.), Naturpädagogin Treffpunkt: Bushaltestelle Linie 8 (Endstation) im hinteren Steinbachtal (Wanderparkplatz), Würzburg Gebühr: 5 Euro/Erw., 4 Euro/Kind Anmeldung bis zum 28.10. erforderlich!

 

Sa, 6.11. von 14 – 16 Uhr
Tierisch wild im Wald
Für Familien mit Kindern ab 6 Jahren

Gemeinsam lernen wir den Wald kennen und entdecken die vielen verschiedenen Tiere, die im Wald Zuhause sind. Wie gut hören Eichhörnchen? Wie weit können Wölfe und Bären riechen? Wie leise schleicht ein Fuchs? Lasst es uns gemeinsam herausfinden und entdecke deine tierisch guten Fähigkeiten.
Leitung: Julia Groothedde, M.Sc.Biol., zertifizierte Natur- und Landschaftsführerin, Sozialpädagogin Treffpunkt: Bushaltestelle Linie 8 (Endstation) im hinteren Steinbachtal (Wanderparkplatz), Würzburg Gebühr: 5 Euro/Erw., 4 Euro/Kind Anmeldung bis zum 4.11. erforderlich!

 

So, 14.11. von 14.30 – 16.30 Uhr
Herbstfest der Igel
Für Familien mit Kindern ab 4 Jahren

Der Herbst ist für viele Tiere eine sehr ereignisvolle und arbeitsreiche Zeit. Auch der Igel muss fleißig sein. Er muss viel fressen und sich einen Platz für den Winterschlaf aussuchen. Doch in diesem Herbst treffen sich vor dem langen Schlaf ein paar kleine Igel auf einer Würzburger Wiese. Sie wollen noch einmal gemeinsam spielen, tanzen, basteln und einer Igelgeschichte lauschen. Zum Herbstfest der Igel sind alle eingeladen. Möchtest Du auch kommen?
Leitung: Petra Scheuermayer, Dipl.-Biologin, Naturpädagogin
Ort: Ökohaus Würzburg
Gebühr: 5 Euro/Erw., 4 Euro/Kind (+ 1 Euro Materialkosten)
Anmeldung bis zum 11.11. erforderlich

 

Fr, 19.11. von 19 – 21 Uhr
Eine Nachtwanderung im Steinbachtal
Für Familien mit Kindern ab 4 Jahren besonders geeignet

Alle gehen ins Bett außer die Nachtaktiven und – die Nachtwanderer.
Wir machen uns auf den Weg ins Dunkle und wollen mit unserem Hörsinn den Wald erkunden. Ihr werdet überrascht sein, wie gut und schnell sich die Augen an die Dunkelheit gewöhnen. Deshalb können wir trotz abendlicher Stunde auch etwas basteln und spielen.
Bitte Taschenlampen der Kinder zu Hause lassen, damit sich die Augen an die Dunkelheit gewöhnen können. Wenn Licht benötigt wird, ist immer eine Taschenlampe griffbereit.
Leitung: Ute Kuntz, Dipl.-Biol.
Treffpunkt: Endstation der Bushaltestelle Linie 8 im Hinteren Steinbachtal, Buswendeschleife (Wanderparkplatz), Würzburg
Gebühr: 5 Euro/Erw., 4 Euro/Kind (+ 1 Euro Materialkosten/Kind)
Anmeldung bis zum 17.11. erforderlich

 

So, 21.11. von 10 – 12 Uhr
Der kleine Holzmann Willibald
Für Familien mit Kindern ab 5 Jahren besonders geeignet

– der lebte ach so gern im Wald. Heute lädt er uns zu sich nach Hause ein! Er will uns nicht nur seine Nachbarn, Herrn Holzwurm, Frau Schlupfwespe und Familie Specht vorstellen, sondern erzählt uns auch, warum Holz nicht nur Nahrung und Wohnstätte ist, sondern was man sonst noch alles damit anstellen kann. Wer kann z.B. aus einer Baumscheibe lesen? Und wer am besten auf einem Stamm balancieren? Zum Abschied werden wir mit ihm kleine hölzerne Kunstwerke herstellen. Bestimmt seid auch ihr am Schluss überzeugt, dass Totholz ganz sicher nicht todlangweilig ist!
Bitte beachten: Je Kind sollte nur ein Erwachsener dabei sein!
Leitung: Nadine Kunkel, Diplom-Biologin Treffpunkt: Bushaltestelle Linie 8 (Endstation) im hinteren Steinbachtal (Wanderparkplatz), Würzburg Gebühr: 5 Euro/Erw., 4 Euro/Kind Anmeldung bis zum 18.11. erforderlich!

 

Info: Bund Naturschutz-Kreisgruppe Würzburg, Ökohaus, Luitpoldstr. 7 a,
97082 Würzburg, Tel. 0931/43972, Fax 0931/42553,
info@bn-wuerzburg.de, www.wuerzburg.bund-naturschutz.de

Foto: kostolom

Weitere Informationen dazu findest du hier.