Der große Wald ist voller Gefahren. Da ist es gut, wenn man einen starken Freund hat. Und wenn man keinen hat, erfindet man sich eben einen. So wie die Maus den Grüffelo.

Die kleine Maus ist allein unterwegs im Wald und alle scheinen es gut mit ihr zu meinen. Der Fuchs lädt sie zur Götterspeise ein, die Eule bittet zum Tee und die Schlange zum Schlangen-Mäuse-Fest. Die Maus lehnt jedoch jede Einladung mit dem Hinweis ab, dass sie sich bereits mit dem Grüffelo verabredet habe.

Darum gehts in „Der Grüffelo“ & „Das Grüffelokind“

Inhalt „Der Grüffelo“:

Der Grüffelo ist ein praktischer ausgedachter Freund, der die Maus vor ihren natürlichen Feinden schützen soll. Doch als er dann auf einmal wirklich auftaucht und die Maus verspeisen möchte, erzählt die clevere Maus dem Grüffelo jedoch, dass sie bei den anderen Tieren im Wald gefürchtet sei. Das macht den Grüffelo neugierig, und so spazieren sie gemeinsam durch den Wald. Dabei treffen sie auf die Schlange, die Eule und auf den Fuchs, die aber alle nach einer kurzen Begrüßung das Weite suchen. Zuletzt schockiert die Maus den Grüffelo mit dem Hinweis, dass sie am liebsten „Grüffelogrütze“ esse, woraufhin sich auch der Grüffelo vor der Maus fürchtet und Reißaus nimmt. Endlich hat die Maus ihre Ruhe und knackt Nüsse.

Inhalt „Das Grüffelokind“:

Mutter Eichhörnchen erzählt ihren Kindern die Geschichte vom Grüffelokind, das sich, nachdem es von seinem Vater, dem Grüffelo, vor der großen, bösen Maus gewarnt wurde, nachts heimlich auf die Suche nach der Maus macht. Dabei trifft es im Wald nacheinander auf die Schlange, die Eule und den Fuchs, wobei es jedes Mal enttäuscht feststellt, dass es sich nicht um die Maus handelt. Zuletzt findet das Grüffelokind die Maus, und da diese klein ist und nicht gefährlich scheint, will es die Maus verspeisen. Die Maus kann das Grüffelokind überlisten, indem sie im Mondlicht Schattenspiele vollführt und dadurch die Ankunft der großen, bösen Maus vorgaukelt. Daraufhin flieht das Grüffelokind.

Der Eintritt kostet 3 Euro pro Person, auch die Erwachsenen zahlen nur diesen Preis, wenn sie ein oder mehrere Kleinkinder dabei haben.

Infos und Karten können online platzgenau unter www.cineworld-main.de gekauft werden, aber auch im CINEWORLD selbst ist eine Ticketkasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch über facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark).

Foto: Constantin Film, Les Film du Preau