Würzburg kennst du schon in und auswendig? Okay, dann haben wir hier ein paar neue Adressen für dich.

Ein paar Stunden Auto- oder Busfahrt musst du dafür allerdings einplanen, denn diese Ausflugsziele sind weiter als eine Fahrradstunde entfernt.  Eine Warnung voraus: Für Couchpotatoes ist das nichts. Wir denken aber, dass es jetzt Zeit wird für eine Kehrtwende raus aus dem viel zu langen Corona-Winterschlaf.

Action und Natur

Sommer, Sonne, Meer. Okay, Meer können wir nicht bieten. Aber einen ziemlich großen See. Genauer: Den Brombachsee im Fränkischen Seeland.
Einmal dort, gibt es so viele Möglichkeiten die Zeit totzuschlagen. Von kinderfreundlichen Wanderwegen am See entlang, über eine
Schifffahrt bis hin zu Surfen und Segeln. Wir empfehlen eine Freizeitanlage bzw. ein Seezentrum anzupeilen, wie beispielsweise die Freizeitanlage
Enderndorf. Hier kann man an einem schönen großen Sandstrand baden und toben. Für die Kleinen gibt es einen spektakulären Erlebnisspielplatz.
Auch Beachvolleyballfelder, Angelstellen und einen Segelhafen findet man in der Freizeitanlage.

Info: www.unser-seenland.de/kleiner-und-grosser-brombachsee

Wie wäre es mit einem Tag voller rasanter Action und Natur? Bei einem
Ausflug in den Bayrischen Wald lässt sich beides verbinden. Der Nationalpark Bayerischer Wald ist der älteste Nationalpark Deutschlands.
Hier wächst ein einzigartiger „deutscher Urwald“ und es gibt viele Pfade und Routen auch speziell für Kinder zu entdecken. Als Highlight
empfehlen wir die Bärenbob-Sommerrodelbahn. Eingestiegen wird in der Talstation und dann geht’s erstmal 450 Meter aufwärts durch die Natur zur Bergstation. Oben könnt ihr noch einmal den herrlichen Panoramablick genießen, bevor ihr dann mit dem Bärenbob ins Tal zurück flitzt. Das ist auch für die ganz großen Kinder unter euch ein Spaß. 😉

Info: www.bayerischer-wald.de, www.baerenbob.de

Tropfsteinhöhle Pottenstein

An einem heißen Tag eine kühle Wanderung in der größten Tropfsteinhöhle Bayerns – klingt gut, oder? Die rund 2,5 Millionen Jahre alten Tropfsteinformationen kann man auf einer
ca. 50-minütigen Tour durch eine geheimnisvolle Unterwelt entdecken. Das Highlight: Die Bärenhöhle. Hier könnt ihr das Skelett eines echten prähistorischen Höhlenbärs bewundern. Im
„Riesensaal“ ist ein riesiger Stalaktit zu sehen, der „Baum“ genannt wird. Dieser Tropfstein ist rund dreieinhalb Meter hoch und mindestens dreihunderttausend Jahre alt. Besserwisser-Fakt am
Rande: Die Teufelshöhle Pottenstein ist nicht nur einer der größten, sondern auch die älteste Tropfsteinhöhle Deutschlands.

Info: www.pottenstein.de/startseite-teufelshoehle

Wandern und Tiere

Forschen und entdecken

Im Fürther Stadtwald kann man auf dem „Wald-Wild-Erlebnispfad“ Natur und Wald entdecken. An insgesamt elf kindgerechten Schautafeln wird Wissenswertes über das Waldleben vermittelt. Die Wanderung ist insgesamt ca. drei Kilometer lang und damit gut zu schaffen. Der Erlebnispfad führt vorbei an einem weitläufigen Rotwildgehege, in dem man mit etwas Glück den ‚König des Waldes‘ – einen echten Rothirsch – entdecken kann. Das Wildgehege ist auch der ideale Ort für eine Rast oder ein kleines Picknick. Am Ende der Route kommt ihr an einem Biergarten vorbei, dem „Felsenkeller“. Gönnt euch hier ein Eis oder was zu trinken als idealen Abschluss für einen ereignisreichen Tag.

Info: www.stadtwald.fuerth.de/wald-wild-erlebnispfad

 

Fossiliensteinbruch Blumenberg

Kleine und große Schatzsucher aufgepasst. Am Fossiliensteinbruch Blumenberg oberhalb von Eichstätt kann man selbst echte Fossilien ausgraben. Und das Beste: Wer auf dem Blumenberg fündig wird, darf sein Fundstück behalten. Ein echtes Stück Urzeit als Erinnerung für Zuhause – das ist doch mal was! Vor Ort gibt es einen Kiosk mit Werkzeugverleih. Neben der ganzen Action kann man auch noch ganz schön viel lernen. Auf dem Erlebnislehrpfad wird Geschichte des Steinabbaus am Steinbruch kinngerecht erzählt. Natürlich darf am Ende das Selfie mit dem Allosaurus-Modell in Lebensgröße nicht fehlen. Dieser ist 14 Meter lang und ganze 4,5 Meter hoch. Daneben sieht jeder winzig aus.

Info: www.naturpark-altmuehltal.de

 

Den ganzen Artikel ausführlich lesen kannst du hier.

 

Foto: wand_prapan

Text: Denny Garcia