ARGE: Familien in Würzburg haben eine starke Lobby
Auf unserem Cover, auf den Stadtreiniger-Autos, in den Schaufenstern oder auf Werbeflächen in der Stadt seht ihr es schon: das DANKE für euch Familien. Fürs Durchhalten, stark bleiben, flexibel sein, Mut machen. Doch kennt ihr auch den Initiator dahinter? Die ARGE Familien ist eure Lobby in der Stadt. Sie setzt sich für mehr Spielplätze, Grünflächen, Jugendzentren, kurz: für mehr Familienfreundlichkeit in der Stadt ein.
In diesem Jahr feiert die ARGE ihr 30-jähriges Bestehen und stiftet aus diesem Anlass die DANKE-Plakataktion. Der richtige Zeitpunkt also, sich einmal genauer mit dieser Arbeitsgemeinschaft zu beschäftigen.
Viele bunte Polaroids erzählen vom Lebensalltag während Corona. Von sich ins Zeug legenden Papas, dem Multitalent Mama und tobenden Kids. Sie alle formen sich zu einem Herz und haben ein großes „Danke“ als Überschrift.
Das DANKE in verschiedenen Sprachen ist als Wertschätzung für jede einzelne Familie gedacht, denn „Familien sind uns eine Herzensangelegenheit und wir vertreten nun bereits seit 30 Jahren ihre Interessen“, sagt ARGE-Geschäftsführerin Christiane Matzewitzki. „Dass Familien in dieser Zeit unglaublich viel leisten und zwischen Homeschooling und Arbeitswelt jonglieren müssen, verdient einfach besonderen Respekt“, ergänzt Vorständin Christiane Kerner.
30 Jahre Einsatz für Familien – oftmals im Hintergrund
Die Arbeitsgemeinschaft Familien startet mit dieser bunten Aktion in ihr Jubiläumsjahr zum – 30-jährigen Bestehen! Oftmals engagiert sich die ARGE Familien im Hintergrund. Sie vertritt die Interessen von Familien eher leise als laut, aber dennoch bestimmt. Damit Familienfreundlichkeit auch wirklich umgesetzt wird und weiter wachsen kann, berät sie die Stadtverwaltung, streut Ideen ein, gibt Anregungen und Impulse oder setzt bei Stellungnahmen sozusagen die Familienbrille auf. „Die ARGE Familien ist in der Stadtverwaltung sehr geschätzt und oftmals der Motor für familienfreundliche Projekte“, berichtet OB Schuchardt beim Vorstellen der Plakataktion. Vorständin Birgit Zöller lädt alle Familien ein, die Aktion zu unterstützen.
„Wenn Ihr Lust habt, postet unter dem #familiensindspitze bei Instagram ein kreatives Foto von euch, wie ihr die schwierige Zeit gemeinsam als Familie meistert, durchhaltet, für euch gestaltet.“
Übrigens: Auf Instagram sammeln wir schon fleißig Fotos und Storys von euch mit dem DANKE-Plakat. Hier kannst du sie sehen: www.instagram.com/mamamia_magazin/
Darum solltest du die ARGE kennen
Familienpolitik wird in der Stadt Würzburg als Querschnittsaufgabe verstanden und umgesetzt. Das heißt: Menschen aus unterschiedlichen Abteilungen und Arbeitswelten wirken hier zusammen um die Strukturen in der Stadt so zu gestalten, dass sie für Kinder, Jugendliche und ihre Familien attraktiv, sozial verträglich, kommunikativ und sicher ist. Durch das Handbuch Familienfreundlichkeit und die einstimmige Verabschiedung durch den Würzburger Stadtrat, sind bindungswirksame Kriterien zur Familienfreundlichkeit für die Verwaltung festgelegt.
ARGE: Auch wir von Mamamia sind im Vorstand dabei
So erfahren wir immer direkt aus erster Hand, was gerade im Gespräch und für Familien geplant ist. Aber wir gestalten auch mit. Wie das DANKE-Plakat zum Beispiel. Vor allem aber wollen wir der ARGE zu mehr Sichtbarkeit verhelfen. Denn es kann nicht sein, dass so eine tolle Arbeit still und leise im Hintergrund abläuft. Deswegen informieren wir euch regelmäßig über das tolle Beratungsangebot der ARGE-Mitglieder, die Betreuungsmöglichkeiten, neue Konzepte und geplante Spielplätze und alles, was sonst so ansteht.
Auf dem Foto mit Stadtreiniger-Auto zu sehen (von li. na. re.): Monika Kraft (Stadt Wü), Thomas Ortlepp, Birgit Zöller, Anke Faust (Mamamia 😉 ), Christiane Kerner (alle ARGE), Sozialreferentin Dr. Hülya Düber und OB Christian Schuchardt (Stadt Wü), Christiane Matzewitzki (ARGE, Stadt Wü) |
Text: Stadt Wü/ssl
Foto: Milena Ehehalt