Die Stadt Würzburg verschenkt Saatgut, um Insekten zu helfen

Alle, die auf ihren privaten Flächen im Stadtgebiet eine größere Blühfläche ab 50 Quadratmeter anlegen möchten, um z.B. für Bienen und Insekten ausreichend Nahrung zu sichern oder wichtige Lebensräume und Trittsteinbiotope für Tier- und Pflanzenarten zu schaffen, unterstützt die Stadt Würzburg im Rahmen der Aktion stadtlich grün mit kostenlosem Saatgut.

In den letzten beiden Jahren war das Saatgut binnen kurzer Zeit vergriffen

Also schnell sein, lohnt sich! Besonders in diesem Jahr, in dem die Baumärkte und Blumengeschäfte noch geschlossen haben. Die überraschend milden Februar-Temperaturen stimmen einen schon sehr in den Frühling ein und machen Lust auf Gartenarbeit.

Das Angebot gilt, solange der Vorrat reicht.

Zur Auswahl stehen zwei unterschiedliche Saatgutmischungen

Ein Schmetterlings- und Wildbienensaum als mehrjährige Mischung, die in besonderem Maß die Ansprüche von Wildbienen und Schmetterlingen berücksichtigt und eine Veitshöchheimer Sommerblumenwiesen, als einjährige Mischung. Das Saatgut
kann einfach online unter www.wuerzburg.de/stadtlichgruen oder per Telefon unter 0931 / 37 2741 beantragt werden.

Kontakt und Info: 
Stadt Würzburg
Energie- und Klimazentrum
Nigglweg 5
97082 Würzburg
Email: ekz@stadt.wuerzburg.de
Telefon: 0931 / 372741