Veranstaltungen im Generationen-Zentrum Matthias Ehrenfried (früher: ME-Haus)

Es gibt sie noch: Termine. Dennoch bitte auch hier bei jedem Termin nochmal extra erkundigen, ob er wie geplant stattfindet, auf online-Präsenz verändert oder sogar doch ganz gecancellet wird. Auszug aus dem Programm; Anmeldung ist für jeden Termin erforderlich.

 

Schnuller weg! Wirklich?

Was du über Schnuller, Schnupfen, Sprache wissen solltest. Vortrag für Eltern mit Kleinkindern

Mittwoch, 03.02.2021 von 19:30 – 21:00 Uhr

Für viele Babys und Kleinkinder geht ohne den heiß geliebten Nucki gar nichts. Hier erfahren Sie was der Schnuller und das Mittelohr mit dem Sprechen zu tun haben. Sie bekommen Hintergrundinfos was ein Kind für eine gute Sprachentwicklung benötigt, warum Nase putzen so wichtig ist, was sie vorbeugend gegen eine Mittelohrentzündung tun können und wie eine sanfte Schnullerentwöhnung gelingt.

Referentin: Sabine Rüdenauer, Logopädin, Dozentin im Studiengang Logopädie, Mutter von 2 Kindern

Teilnehmerbeitrag: 11,00 € / Anmeldung erforderlich!

 

Hausaufgabenhilfe

Schüler:innen helfen Schüler:-innen

Termine nach Vereinbarung (ab dem 01.03.2021)

Schüler/-innen des Riemenschneider-Gymnasiums bieten im Rahmen ihres P-Seminars „Mehrgenerationenhaus“ kostenlose Hausaufgabenhilfe und Lernhilfe an. Sie unterstützen einmal pro Woche Schüler/-innen von der 1. – 7. Klasse beim Lernen.

Ansprechpartner: Michaela Brand

 

Hausaufgaben ohne Stress – aber wie?

Kinder/Jugendliche zum Lernen anleiten und motivieren

Vormittagskurs für Eltern mit Kindern ab 6 Jahren

Montag, 15.03.2021 – 26.04.2021 (4 Termine) von 10:00 – 12:00 Uhr

oder alternativ

Donnerstag, 18.03.2021 – 29.04.2021 (4 Termine) von 20:00 – 22:00 Uhr

Stress mit den Hausaufgaben kann zur Belastung für alle Beteiligten werden. Das muss nicht sein. Wie Sie Kinder und Jugendliche für Schularbeiten und Lernen anleiten und motivieren, das erfahren Sie in diesem Kurs.

Referentin: Eva-Maria Schier

Teilnehmerbeitrag: 39,20 € / Anmeldung erforderlich!

 

Zwergensprache – mit Babyzeichen

Verstehen und verstanden werden leicht gemacht für Eltern mit Kindern ab 1 – 6 Monaten

Donnerstag, 18.03.2021 – 06.05.2021 (6 Termine) von 10:00 – 11:00 Uhr

Lernen Sie, wie Sie in einer spielerischen und wertschätzenden Atmosphäre mit Ihrem Baby kommunizieren können, bevor es sprechen kann. Ihr  Kind und Sie lernen ihre Bedürfnisse wie Essen, Trinken, Müdigkeit, Spielen mit Gesten und Zeichen  anzuzeigen, so dass es zu weniger Missverständnissen kommt.

Mehr Info unter www.zwergensprache.com

Referentin: Isabel Englert

Teilnehmerbeitrag: 60,00 €  / Anmeldung erforderlich!

 

Schreien, Wüten, Toben – kleine Wutzwerge gelassen begleiten

Vortrag für Eltern von Kleinkindern

Dienstag, 23.03.2021 von 19:30 – 21.30 Uhr

Wie können wir gelassen mit den Wutausbrüchen umgehen und unser Kind unterstützen andere Verhaltensweisen zu erlernen? Hier erfahren sie Hintergrundwissen zur kindlichen Entwicklung und Handlungsbeispiele aus der Praxis, um ständige Konflikte in der Familie zu vermeiden oder zu lösen. Der Vortrag greift praxisnah und mit einem liebevollen Blick häufige Schwierigkeiten in Familien mit Kleinkindern auf und gibt Impulse, damit positiv, zugewandt und kreativ umzugehen.

Referentin: Magdalena Bieberstein

Teilnehmerbeitrag: 11,00 €  / Anmeldung erforderlich!

 

 

Info: Generationen-Zentrum Matthias Ehrenfried e.V., Bahnhofstraße 4 – 6

 97070 Würzburg, Tel.: 0931/386-68700

info@generationen-zentrum.com, www.generationen-zentrum.com

 

Foto: fizkes