Wer im Stadtgebiet Würzburg wohnt, braucht auf neuen Lesestoff nicht zu verzichten. Die Stadtbücherei hat einen neuen Bring-Service eingerichtet und liefert dir deine Schmöker direkt nach Hause.
Da die Bibliotheken gerade geschlossen haben, ist es genau die richtige Idee zu richtigen Zeit: Egal ob Bücher, Tonies, DVDs oder Spielzeug, alles wird gebracht.
„Gerade für ältere Mitbürger sowie für Familien mit Kindern sind diese Medien aus der Stadtbücherei in dieser Zeit ein Gewinn“, ist die
Leiterin der Stadtbücherei, Martha Maucher, überzeugt. Mit „WüLivery“ wurde für die Lieferung mit den Radboten ein kostengünstiger Kooperationspartner gefunden, der zum Nachhaltigkeitsprinzip der Stadtbücherei passt.
Der Lieferservice kann im gesamten Stadtgebiet von Würzburg, wozu auch die Stadtbezirke zählen, von allen Kundinnen und Kunden mit einem
gültigen Leseausweis genutzt werden. Es können maximal zehn Medien – von Büchern, über Spiele, Hörbücher, Tonies, Zeitschriftenhefte, Noten und Filme- aus dem Falkenhaus bestellt werden. Für jede Bestellung wird unabhängig von der Entfernung eine
Gebühr von 3 Euro berechnet, die nicht vor Ort kassiert, sondern auf dem Kundenkonto gebucht und nach Wiedereröffnung bezahlt wird.
Bestellen könnt ihr über den Bibliothekskatalog, das Formular auf der Homepage, per Mail oder telefonisch.
Alle Medien, die ihr (Mo-Fr) bis 12 Uhr bestellt, werden noch am selben Tag zwischen 14 Uhr und 19.30 Uhr gebracht. Spätere Bestellungen kommen am Folgetag.
Keinen Rückgabe-Service, die Medien werden bis Wiedereröffmnung verlängert
Eine Rückgabe ist über den Lieferservice jedoch nicht möglich, auch die gelieferten Medien werden bis zur Wiedereröffnung automatisch
verlängert.
Du brauchst einen Leseausweis? Kein Problem:
Wer sich neu einen Leseausweis ausstellen lassen möchte, schickt am besten ein Foto oder Scan des Personalausweises (Vorder- und Rückseite)
per E-Mail an die Stadtbücherei. Im Gegenzug dafür gibt es, für vorläufig einen Monat, kostenlos einen Büchereiausweis, mit dem neben dem Lieferservice auch die Onleihe, die digitale Ausleihe über den Verbund e-medien-franken, genutzt werden. Dieses Angebot ist Bewohnerinnen und Bewohnern der Region vorbehalten. Der Ausweis läuft automatisch aus, er muss nicht gekündigt werden.
Auch die Gültigkeit eines Leseausweises kann online verlängert werden. Die Kundinnen und Kunden teilen per E-Mail ihre Benutzernummer mit, die
aktuelle Adresse, für welchen Zeitraum sie verlängern möchten und ob sie ermäßigungsberechtigt sind. Die fällige Jahresgebühr kann nach der
Wiedereröffnung der Bücherei beglichen werden.
Info: Erreichbar ist das Team der Stadtbücherei telefonisch von Montag bis
Freitag zwischen 10.00 Uhr und 15.00 Uhr unter der Rufnummer 0931/37 34
38 oder per E-Mail unterstadtbuecherei@stadt.wuerzburg.de
Foto: comzeal