Du willst Fledermäuse beobachten? Dann los! Im August und September sind wieder viele Termine anlässlich der internationalen Fledermaus-Nacht. Such dir einfach einen Termin aus 🙂

 

Nachtfalter & Fledermaus

Nach einer kurzweiligen Einführung, mit Geschichten aus dem Fledermausjahr 2019 erleben wir am Freitag, 9. August, zum Sonnenuntergang, 19.30 bis 22.30 Uhr, Zwergfledermäuse im Schlosspark Schwanberg. Nach Einbruch der Dunkelheit locken wir durch ein spezielles Licht Nachtfalter an und bestimmen die vielen unterschiedlichen Arten. Treffpunkt vor der Kirche St. Michael, Schwanberg 4  in Rödelsee.

 

Tierpark Sommerhausen

Bei einem abendlichen Spaziergang durch den Tierpark lernen wir am 24. August einige der heimischen Fledermausarten kennen. Mit einem Bat-Detector werden ihre Ultraschalllaute hörbar gemacht. Dazu gibt es ganz viel Info zu ihrer Lebensweise und ihrem Schutz. Uhrzeit: 20 bis 21.30 Uhr, Info und Anmeldung bei der Umweltstation (bis 20. August), Tel.: 09333/902810, umweltstation@tierparksommerhausen.de

 

Baggersee Hörblach

Rund um die Kiesgrube ist der Tisch für Fledermäuse reich gedeckt. Warum das so ist, wie sie jagen und leben, soll zur Europäischen Fledermausnacht am 30. August bei Spiel und Spaß entdeckt werden, draußen am Baggersee Hörblach, Großlangheimer Straße. Zur Stärkung dürfen alle Stockbrot über offenem Feuer backen. Weglänge: ca. 2 km, 20 bis 22 Uhr, für Kinder von 6 bis 12 Jahren. Info/Anmeldung (bis 28.8.) Landesbund für Vogelschutz in Bayern e.V., Veitshöchheim, Tel.: 0931/45265047, E-Mail: j-kempf@lbv.de oder LZR GmbH, Frau Ziegler, Tel. 09321/700232, E-Mail: ziegler@lzr.de.

 

Flatterhaus Iphofen

Das historische Bürgerhaus in Hellmitzheim ist als Flatterhaus ganz den heimischen Fledermäusen gewidmet, die Informationen interaktiv-modern aufbereitet. Die europäische Fledermausnacht am 31. August beginnt um 19 Uhr, Mönchsondheimer Straße 8, Iphofen-Hellmitzheim. Projektleiter ist Christian Söder, Tel: 0157/71966810, E-Mail: flatterhaus@lbv.de

Das Flatterhaus ist im Übrigen von März bis einschließlich Oktober immer Donnerstag bis Sonntag von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Eintritt frei. www.naturgeflatter.de

 

Graf-Luckner-Weiher

Alles, was ihr schon immer über die Fledermäuse wissen wolltet, erfahrt ihr am Freitag, 13.September, 18.45 bis 20.45 Uhr bei einer kleinen Fledermaus-Wanderung. Mithilfe eines Fledermausdetektors könnt ihr sie sogar hören! Leitung: Sabine Jantschke, Dipl.-Biol. und Naturpädagogin, Bund Naturschutz . Für Familien mit Kindern ab 6 Jahren besonders geeignet. Treffpunkt: Graf-Luckner-Weiher, Würzburg, Heiner-Dikreiter-Weg. Anmeldung bis 12.09.2019 erforderlich telefonisch 0931 43972 oder per E-Mail info@bn-wuerzburg.de

 

Foto: Ivan Kuzmin