Little Bird macht’s möglich: Wenn ihr in Würzburg einen Kinderbetreuungsplatz für euren Nachwuchs sucht, könnt ihr das Online-Portal unter kinderbetreuung.wuerzburg.de nutzen. Es unterstützt euch als Info- und Vormerk-System bei der Platzsuche.
„Little Bird“ auf einen Blick
- Unverbindlich und kostenlos wie eine Suchmaschine nutzen und sich über Betreuungsanbieter, deren Öffnungszeiten und pädagogische Angebote informieren.
- 48 Träger der Kinderbetreuung sind mit 68 Einrichtungen integriert. Es geht vorwiegend um Kinder von null bis einschließlich sechs Jahre. Kinder können erst angemeldet werden, wenn sie auf der Welt sind.
- Nach Registrierung und Anmeldung kann man direkt online Platzanfragen an die gewünschten Einrichtungen stellen – auch an mehrere parallel. Dabei spielt es keine Rolle, ob die angefragte Einrichtung momentan tatsächlich freie Kapazitäten hat.
- Das Portal bietet die Möglichkeit bis zu acht Vormerkungen zu tätigen sowie die Einrichtungen zu priorisieren.
Monika Kraft, Leiterin der Fachabteilung Kindertagesbetreuung beim Jugend-, Familien- und Sozialreferat der Stadt Würzburg:
„Man muss nicht, aber man darf alle acht Vormerkungen tätigen. Das kann die Chancen auf einen Platz erhöhen. Wir hatten aber auch schon Eltern, die sich nur in einer Kita vorgemerkt und diesen Platz bekommen haben.“
Im Moment einer Absage sei die Bewerbung um einen neuen Platz möglich.
Priorisierungen anzugeben ist optional möglich und laut Kraft möglicherweise hilfreich: „Unserer Erfahrung nach geben Eltern nur Priorität eins und zwei an, um die Einrichtung darauf aufmerksam zu machen, dass es sich um die Wunsch-Kita handelt.“
Das System bestätigt die Registrierung per Mail, und der Bearbeitungsstatus kann jederzeit online abgerufen werden. In der Regel meldet sich die Einrichtung innerhalb einiger Tage nach Eingang der Vormerkung bei den Eltern.
- Kommunikations- und Feedback-Funktionen sowie ein Sperrmechanismus garantieren, dass Eltern genau einen Platz bekommen und nicht mehrere Angebote, während andere Familien leer ausgehen. Sobald ein Platz angenommen wird, löscht das System die weiteren Anfragen, so dass andere Eltern zum Zuge kommen können.
- Eltern entscheiden binnen einer Frist von max. 14 Tagen selbst über die Annahme oder Ablehnung eines angebotenen Betreuungsplatzes.
- Das Portal ersetzt nicht das persönliche Kennenlernen von Eltern und pädagogischem Personal. Sobald die Einrichtung einen Platz frei hat, bietet sie ein persönliches Kennenlernen an.
Der Rat der Expertin: „Ich finde es wichtig, dass sich Eltern Gedanken machen, in welcher Kita sie ihr Kind für die nächsten Jahre in Betreuung geben möchten, da die frühkindliche Bindung und Bildung entscheidend für die weitere Entwicklung sind.“
- Für die Anmeldung gibt es keinen Stichtag.
„Grundsätzlich gilt: Wer sich früh anmeldet und alle acht Vormerkungen nutzt, erhöht seine Chancen auf einen Betreuungsplatz zum Wunschtermin.“
Monika Kraft erklärt Early Bird (Foto: Angie Wolf)
Info: Portal: kinderbetreuung.wuerzburg.de, Mail: kinderbetreuung@stadt.wuerzburg.de,