Ausstellung im Malerwinkelhaus zu J.R.R. Tolkiens Weihnachtsgeschichte
Als Weihnachtsmann schickte der Vater der Hobbits, Elfen und Orks ab 1920 über zwei Jahrzehnte lang alljährlich zu Weihnachten Briefe und Bilder an seine vier Kinder. Durch phantasievolle Geschichten und Zeichnungen erfahren diese so von einer Anderswelt am Nordpol, den Freunden und Helfern des Weihnachtsmannes, aber auch von den schwierigen Weihnachtsvorbereitungen, die gerade in den Jahren des Zweiten Weltkriegs häufig durch die reale Welt beeinflusst sind.
An den Samstagen finden im bestuhlten Sonderausstellungsraum in Zusammenarbeit mit den Marktbreiter Realschulen und der Musikschule Marktbreit Veranstaltungen zur Ausstellung statt.
Sonntags gibt’s den Musealen Weihnachtsmarkt
Hier bieten Räume und Inszenierungen der Dauerausstellung „Frauenzimmer“ die stilvolle Kulisse für ausgewählte kleine Stände, an denen Handgemachtes und Kreatives angeboten wird. Auch werden alte Handarbeitstechniken wie Klöppeln, Spinnen, Sticken oder Weben gezeigt. Für Kinder werden im Kinderzimmer Aktionen wie „Sterne weben“ mit dem Bund Naturschutz, „Malen wie der Weihnachtsmann in der (Steinzeit)Höhle der Kobolde“ mit den Marktbreiter Realschulen oder die Aktion „Weihnachtskarten selbst gestalten“ angeboten.
Der Eintritt ist frei, die Teilnahme an Veranstaltungen und Aktionen kostenlos.
Infos und Programm unter: www.malerwinkelhaus.de .
Museum Malerwinkelhaus, Bachgasse 2, 97340 Marktbreit, Tel.: 09332/591596
Öffnungszeiten an den Adventswochenenden (Sa/So): 14 bis 18 Uhr