Mehrere Wochen ohne Essen bringen uns in akute Lebensgefahr. Nach nur wenigen Tagen ohne Wasser, stellt unser Körper seine Funktionsmechanismen ein. Ohne Luft halten wir es jedoch nur wenige Minuten aus.
Um so schlimmer ist es, daß wir uns so wenig Gedanken darüber machen, ob die Luft, die wir täglich einatmen –wir halten uns hauptsächlich in Innenräumen auf – uns zuträglich ist. Welche Bedeutung die Luft für unsere Gesundheit haben muß, wird mit folgender Rechnung deutlich:
Die Menge der durch Essen und Trinken zugeführten Nahrung entspricht ca. 4kg pro Tag (davon 2-3 Liter Wasser). Nicht berücksichtigt hierbei ist die Stoffmenge, die wir täglich über die Atemluft zu uns nehmen. Wir atmen ca. 15 mal pro Minute ein und aus. Dabei füllt sich unsere Lunge pro Atemzug mit knapp 0,6l Luft (bei starker Betätigung ca. 4l pro Atemzug). Das bedeutet, dass wir pro Minute ca. 8,5l Luft „verstoffwechseln“. Wenn man das hochrechnet, nehmen wir täglich ca. 12000 Liter (12m³) Luft zu uns. Bei einer Dichte der Luft von ca. 1,2041 kg/m³ atmen wir sage und schreibe ca. 15 kg Luft täglich ein.
Hätten Sie’s gedacht? Wird Ihnen klar, welcher Stellenwert unserer Atemluft als Lebensmittel für unser Wohlbefinden haben muß? Wir können mit Fug und Recht die Atemluft als „unser wichtigstes Lebensmittel“ bezeichnen.
Welche Konsequenzen sollten wir daraus ziehen?
Wer eine gesunde Lebensweise anstrebt, kommt nicht umhin, sich selbst Gedanken darüber zu machen, was er als Konsument in seine Wohnung hereinholt. Das gilt nicht nur für die Einrichtung und die Bodenbeläge, auch für Wandfarben, Putze, Lacke, etc. Nicht zu unterschätzen sind die Putz- und Pflegemittel, die flächig im ganzen Haus auf den Oberflächen verteilt werden. Ganz wichtig sind auch Kleider und Waschmittel, mit denen wir sie reinigen, weil sie direkten Hautkontakt haben.
Der Mensch ist keine Maschine, sondern besteht aus Fleisch und Blut. Am sichersten ist es deshalb, wir halten uns an die Natur: keine Erdölchemie, keine Gentechnik, keine optischen Aufheller, keine antibakteriellen Wirkstoffe oder für die Gesundheit kritische Zusatzstoffe, sondern rein pflanzliche und mineralische Inhaltsstoffe.
Hersteller aus Überzeugung erkennen Sie an dem Label ECO Garantie und an der Volldeklaration. Weitere Labels sind ECO Control, Vegan und Stop Climate Change.
Das erste Label garantiert Rohstoffe aus ökologischem Anbau, keine Verwendung von Enzymen aus gentechnisch veränderten Mikroorganismen und optimale biologische Abbaubarkeit; das zweite Label garantiert keinerlei Verwendung von Enzymen und petrochemischen oder teilpetrochemischen Konservierungsmitteln, aber ätherische Öle und reine Pflanzenseife aus Ölen aus ökologischem Anbau; das dritte garantiert keine Verwendung von tierischen Inhaltsstoffen und keine Tierversuche und last but not least gewährleistet das vierte Siegel die Analyse des gesamten Unternehmens auf CO2-Emissionen und volle Transparenz der CO2 erzeugenden Prozesse.
Ideal für Allergiker und gesundheitsbewußte und hautsensible Menschen ist die „sensitive“-Linie von Klar. Sie wurde erfolgreich dermatologisch getestet, ist ohne überflüssige Duft- und Zusatzstoffe, vegan, extra hautmild und vom deutschen Allergie- und Asthmabund ausgezeichnet.
Bei der Umsetzung eines gesunden und ökologischen Lebensstils kann Ihnen am besten der biologische Fachhandel mit seinem langjährig aufgebauten Knowhow aus Überzeugung helfen. Mit ihrem Einkauf belohnen Sie die Hersteller, die schon vor vielen Jahren angetreten sind, wirkungsvolle und verträgliche Produkte aus Verantwortung für Gesundheit und Umwelt zu entwickeln und immer weiter zu verbessern. Das kostet vielleicht einen höheren Preis. Aber so achten und schützen auch Sie zusätzlich unser wertvolles Wasser als Träger alles Lebendigen. Das gilt es zu schützen, damit auch unsere Kinder und Enkel neben dem wichtigsten auch das zweitwichtigste Lebensmittel in hoher Qualität genießen können.
Text: Karl-Heinz Ursprung Baubiologe IBN und Gesundheitsberater GGB Waldbüttelbrunn
www.ursprung-baubiologie.de