Manchmal stößt man auf Wörter, die einen richtig zum Nachdenken bringen: Verbophag ist so eines! Es ist eine künstliche Zusammensetzung aus dem Lateinischem und dem Griechischen und bezeichnet Wörter, die andere Wörter auffressen!

Anstatt ein Erlebnis wortreich und detailliert zu schildern, war es einfach nur „geil“.

Es gibt jede Menge Wörter, die wie Platzhalter für das nicht Gesagte stehen: „Cool“, „Das ist ja fett“, aber auch die Unwörter des Jahres wie „Gutmensch“ oder „Lügenpresse“. Jedes Mal, wenn zu dem Gesagten ein eindeutige Zuordnung oder Erklärung fehlt, dann haben wir es mit einen Verbophag zu tun. Dann wird unsere Ausdrucksweise auf das Nötigste reduziert und verarmt. Dank Zeitdruck, Kurznachrichten wie SMS und Bequemlichkeit haben die Schlagwörter und die Ungenauigkeit in der Sprache Hochkonjunktur. Mir geht es nicht um unwichtige Dinge, die manche Redner in epischer Breite zu erzählen wissen und womöglich das Gegenüber langweilen.

Mir geht es um sprachliche Genauigkeit! Mir geht es um Wertschätzung und Klarheit, die gerade unsere Muttersprache mit Ihrem unglaublich großen und vielfältigen Wortschatz bereit hält. Wie schön ist es, wenn mein Gegenüber sinnvolle, ganze Sätze bilden kann. Genau dann, wenn in mir als Zuhörer im Geiste dabei ein Bild entsteht. Wenn ich meinem Gegenüber folgen kann und vielleicht sogar das Erlebte etwas nachspüren darf. So etwas ist mit dem Wort geil allein nicht zu machen.

Ich war als Kind Legastheniker und meine Ausdrucksweise war klein und mühsam. Vom Schriftlichen erst gar nicht zu reden. Und doch habe ich eine Liebe zur deutschen Sprache entwickelt und Freude daran, immer wieder neue erklärende Worte (Verben) in meinen alltäglichen Wortschatz einzubauen.

Meine Bitte an Sie: Nehmen Sie sich die nötige Zeit und achten Sie bewußt auf die Ausdrucksweise ihrer Kinder und fördern Sie diese! Ich hätte mir als Kind damals sehr gewünscht, zum Beispiel Abends eine Geschichte vorgelesen zu bekommen. Bei uns siegte das Fernsehen, heute ist es vielleicht mehr der Computer?
Nur kann man leider seinen lebendigen Wortschatz nicht aufgoogeln…

Ihnen wünsche ich von Herzen ein lebendiges und segensreiches Weihnachtsfest.

Ihr Thorsten Drechsler

 

Foto: GettyImages