Endlich wieder Sommer, Sonne, Schwimmbad-Zeit! Das Handtuch und Badezeug geschnappt – und los geht‘s! Wir haben für euch die schönsten Bäder und Seen unserer Umgebung zusammengestellt:
Schwimmbäder
Dallenbergbad
Das Schwimmbad verfügt über großzügige Liegewiesen mit Spielplatz und Volleyball-Feld, Sprungturm mit Zehn-Meter-Brett, Schwimmer- und Nichtschwimmerbecken mit Rutsche und natürlich ein Kleinkindbecken. Highlight ist die Riesen-Rutsche. Am Kiosk gibt’s Süßes, Pommes und die vielleicht größte Eis-Auswahl in Würzburg. 😉
Öffnungszeiten:
April – Mai 10.00 – 19.00 Uhr
Juni – September 9.00 – 20.00 Uhr
Frühschwimmer Juni, Juli, August: Mo – Fr ab 6.00 – 9.00 Uhr (nicht an Feiertagen)
Kontakt:
Servicetelefon 0931 – 36 26 55 (bei unsicherer Wetterlage),
König-Heinrich-Straße, 97084 Würzburg
Geisbergbad Veitshöchheim
Hier gibt es jede Menge Attraktionen für die ganze Familie: Sportbecken, Sprungturm, Nichtschwimmerbecken mit Breitwellen-Rutsche, Spielplatz, Volleyball- und Tischtennisplätze, Kinder-Planschbecken und eine 78 Meter lange Großwasser-Rutsche. Zum Entspannen eignen sich großzügige Liegeflächen und abwechslungsreiche Gastronomie am Kiosk.
Öffnungszeiten:
Mai – September 9.00 – 20.00 Uhr
bei Schlechtwetter 12.00 – 19.00 Uhr
Frühbadetag (Mi + So) ab 7.00 Uhr
Spätbadetag (Di + Fr) bis 21.00 Uhr
Kontakt:
Servicetelefon 0931 – 92 327
Am Geisberg 21, 97209 Veitshöchheim
Freibad Zellingen
Kleines, kleinkindfreundliches Freibad mit Freischwimmer-, Kinder- und Nichtschwimmerbecken, Kneipp-Bad, Volleyball-Feld und Mutter-Kind-Raum. Auf den weiten Liegewiesen mit großem Baumbestand findet man auch zu später Stunde noch ein schattiges Plätzchen. Der Kiosk mit Sonnenterrasse bietet eine gute Auswahl an Eis, Getränken, Snacks und warmen Gerichten. Highlight: Über die Saison gibt es Veranstaltungen und Feste mit Live-Musik und Nacht-Schwimmen.
Öffnungszeiten:
Mai 10.00 – 20.00 Uhr
Juni – August 9.00 – 20.00 Uhr
September 10.00 – 19.00 Uhr
Kontakt:
Servicetelefon 09364 – 44 54
Badstraße 9, 97225 Zellingen
Main-Insel-Bad Ochsenfurt
Neben einem Schwimmerbecken mit großer Sprunganlage gibt es ein Nichtschwimmerbecken mit Wasser-Rutsche. Auf der weitläufigen Liegewiese findet man gut einen Platz. Für die Kleinen ist ein Eltern-Kind-Bereich mit Spritz-Figur und Wasser-Rutsche vorhanden. Außerdem gibt es einen Spielplatz, ein Beach-Volleyball-Feld und einen gut aufgestellten Gastronomie-Bereich.
Öffnungszeiten:
Mai 10.00 – 19.00 Uhr (Mo – Fr)
09.00 – 19.00 Uhr (Sa, So, Feiertag)
Juni – August 10.00 – 20.00 Uhr (Mo – Fr)
9.00 – 20.00 Uhr ( Sa, So, Feiertag)
September wie Mai
Kontakt:
Servicetelefon 09331 – 26 00
Frickenhäuser-Straße 35, 97199 Ochsenfurt
Wolfgang-Adami Bad
Vereins-Hallenbad des SV05 mit ausflugstauglicher Außenanlage für Familien mit Kleinkindern.
Öffnungszeiten:
Mo – Fr 6.00 – 22.00 Uhr
Sa, So, Feiertag 7.00 – 21.00 Uhr
Kontakt:
Servicetelefon 0931 – 79 79 50
Oberer Bogenweg 1, 97074 Würzburg
Freibad Mondseeinsel im Aqua-Sole Kitzingen
Sehr schön auf einer Insel direkt im Main gelegen, befindet sich das Freibad Mondseeinsel. Hier gibt es: zwei große Becken, ein extra Kinderbecken, Sprungtürme und eine große Wasser-Rutsche.
Öffnungszeiten:
Mai – September 9.00 – 20.00 Uhr
Schlechtwetter 9.00 – 11.00 Uhr
18.00 – 20.00 Uhr
Kontakt:
Servicetelefon 0931 – 39 00 70
Marktbreiter-Straße 8, 97318 Kitzingen
Schwimmbad Albertshausen
Ein kleines Bad mit Schwimmer- und Nichtschwimmer-Bereich, einem Kinderbecken mit Elefanten-Rutsche und Wasserpilz.
Öffnungszeiten:
Täglich 12.00 – 20.30 Uhr
Kontakt:
Servicetelefon 0931 – 600 61 33
Badstraße 12, 97234 Reichenberg (Albertshausen)
Schwimmbad Kirchheim
Hier findet ihr neben den vier Schwimmerbahnen, einen Sprungbereich, eine 55 Meter lange Wasser-Rutsche, einen Wildwasserkanal auch einen Kinder-Bereich mit Planschbecken und Rutsche.
Öffnungszeiten:
Mo – Fr 11.30 – 20.00 Uhr
Sa, So, Ferienzeit 10.00 – 20.00 Uhr
Kontakt:
Servicetelefon 09366 – 99 07 40
Gartenstraße, 97268 Kirchheim
Freibad Uettingen
Für uns wichtig: Der Eltern-Kind-Bereich mit Spielzeug, einem Sonnenschutz über dem Babybecken und einer kleinen Rutsche.
Öffnungszeiten:
Täglich 9.00 – 20.00 Uhr
Kontakt:
Servicetelefon 09369 – 26 01
Mühlweg 8, 97292 Uettingen
Bleicher Schwimmbad Neubrunn
Das Freibad Neubrunn hat drei Becken: ein Schwimmer-, ein Nichtschwimmerbecken und ein kleines Kinderplanschbecken mit Rutsche. Außerdem gibt es einen Kinderspielplatz.
Öffnungszeiten:
Täglich 10.00 – 20.00 Uhr
Kontakt:
Servicetelefon 09307 – 99 07 80
Badstraße 1, 97277 Neubrunn
Freibad Thüngersheim
Das Bad ist wegen seiner idyllischen Lage – direkt am Main – bei Familien sehr beliebt.
Öffnungszeiten:
Täglich 9.00 – 20.00 Uhr
Schlechtwetter 9.00 – 10.00 Uhr
16.30 – 18.30 Uhr
Kontakt:
Servicetelefon 09364 – 81 10 35
Am Main, 97291 Thüngersheim
Freibad Saaleinsel, Gemünden
Die Anlage auf der Saale-Insel ist vor ein paar Jahren komplett saniert worden und hat ein Kombi-Becken mit Schwimmer- und Nichtschwimmerbereich mit zwei Rutschen und Badeinsel. Dazu gibt’s ein Ein-und Drei-Meter-Sprungbrett, sowie eine Drei-Meter-Plattform mit Kletterwand. Besonders gut zum Spielen und Toben für Kleinkinder eignet sich der gesicherte Bereich im Wasser und der Wasserspielplatz mit Spielgeräten.
Öffnungszeiten:
Mai – 14. Juni 9.00 – 19.00 Uhr
15. Juni – 15. Aug 9.00 – 20.00 Uhr
16. Aug – 11. Sept 9. 00 – 19.00 Uhr
Kontakt:
Servicetelefon 09351 – 10 94
Duivenallee, 97737 Gemünden am Main
Freibad Karlstadt
Hier locken Wasser-Rutsche und Breitwasser-Rutsche, Sprungturm und Sprudel-Liegen zur Action oder Entspannung. Für die Kleinen gibt’s ein extra Kleinkindbecken, einen Wasserspielplatz mit Wasserkanone, Drehrad, Wasserpilz und Bodenspritz-Elemente.
Besonderheit: Lift für einen barrierefreien Zugang zu den Becken. Bei Bedarf einfach das Freibad-Team ansprechen.
Öffnungszeiten:
Mai 9.00 – 19.00 Uhr
Juni – August 8.00 – 20.00 Uhr
September 9.00 – 19.00 Uhr
Kontakt:
Servicetelefon 09353 – 12 50
Baggertsweg 4-6, 97753 Karlstadt
Schwimmbad Baldersheim
Das Familienschwimmbad in Baldersheim bietet ein Planschbecken mit sprudelndem Wasser, einen Spielbereich mit Wasserlauf, einen neueren Eltern-Kind-Bereich und eine Breitwasser-Rutsche.
Öffnungszeiten:
Täglich 12.00 – 20.00 Uhr
Kontakt:
Servicetelefon 0151 – 54 89 34 80
Badstraße 16, 97239 Aub-Baldersheim
Bagger – und Badeseen
Badesee Erlabrunn
Der Erlabrunner Badesee liegt nicht weit von Würzburg entfernt und ist deshalb an schönen Sommertagen besonders gut besucht. Für Familien mit kleinen Kindern ideal ist die Flachzone am Uferbereich. Auch schattige Ruheplätze sind vorhanden. Bei schönem Badewetter gibt es Bewirtung.
Info: Eintritt ganzjährig (während der Tageszeit) frei, Parkplätze am See und am Kiosk vorhanden, Entfernung mit dem Auto: ca. 14 Min. von Würzburg Stadt
Baggersee Hörblach
Im Landkreis Kitzingen, nahe Dettelbach, gibt es den Hörblacher Baggersee. Das einzige, was ein italienisches Strandbad der fränkischen Bade-, Schwimm- und Freizeit-Anlage voraus hat, ist das Salz im Wasser. Auf jeden Fall kommt man hier richtig in Urlaubsstimmung.
Info: Ganzjährig geöffnet, Kiosk und Parkplätze vorhanden
Badesee Arnstein
Der Arnsteiner Badesee wurde 1997 zur kleinen Gartenschau angelegt. Hier findet man neben den Liege- und Spielwiesen auch einen Naturspielplatz, ein Beach-Volleyball-Feld, einen Steg mit Floß, den Kiosk mit Seeterrasse, behindertengerechte Sanitäranlagen und eine Wasserwacht-Station.
Info: In den Sommermonaten kann man täglich von 8 – 22 Uhr schwimmen, der Eintritt ist frei, die Parkplätze sind kostenlos, Fahrradparkplätze vorhanden. Etwa 25 Kilometer von Würzburg und 20 Kilometer von Schweinfurt entfernt.
Servicetelefon: 09363 – 99 46 61
Badesee Grafenrheinfeld bei Schweinfurt
Der Badesee Grafenrheinfeld liegt am Ortsausgang von Grafenrheinfeld, etwa zwei Kilometer südwestlich von Schweinfurt. Der Badebereich verfügt über einen durchgehenden Sandstrand. Für Kinder ist ein Nichtschwimmer-Bereich ausgewiesen. Außerdem gibt es Umkleidekabinen mit Sanitäranlagen und einen Kiosk mit Terrasse. Insgesamt ist der See fünf Hektar groß, die nutzbare Wasserfläche misst etwa einen Hektar. An Wochenenden und bei großem Betrieb überwachen Mitglieder der DLRG aus den Ortsverbänden Schweinfurt, Schonungen, Gochsheim und Werneck den Badebereich.
Info: Von Mai bis September kann man täglich von 10 – 20 Uhr schwimmen; Parkmöglichkeiten sind vorhanden.
Ellertshäuser Badesee bei Stadtlauringen
Der Ellertshäuser See liegt 15 Kilometer nördlich von Schweinfurt und ist der größte Stausee Unterfrankens. Im Sommer erwärmt sich das Wasser auf bis zu 22 Grad Celsius. Der Rundweg um den See hat eine Länge von rund 4,5 Kilometern. Vorhanden sind: Liegewiesen, Bootshafen, Tretbootverleih, Segelclub, Segel-, Tauch- und Surf-Schule, Regatta-Strecke, Gastronomie, Wanderwege, Klettergarten, Campingplatz.
Info: Parkplätze und Kiosk vorhanden, Gaststätte in der Nähe, keine Vermietung von Stühlen, Liegen, Sonnenschirmen, usw.
Servicetelefon: 09724 – 91 040
Münsterseen
Im Freizeit- und Erholungsgebiet Münsterseen gibt es zwei Seen, die durch einen Barfuß-Pfad verbunden sind. Der Badesee bietet ringsum schattige und sonnige Liegeplätze, zum Spielen eignen sich der kleine angelegte Kies-Strand und der Wasserspielplatz. Etwa 300 Meter weiter liegt der obere Stausee mit Fischerei-Lehrpfad, Bachlauf zum Wald und großzügigen Wiesen. Dazu gibt es Outdoor-Fitness-Möglichkeiten und ein Kneipp-Becken.
Info: 80 Parkplätze, Umkleideräume sowie Duschen und WCs, Hunde sind auf dem Gelände (einschließlich Barfußpfad) nicht erlaubt. Angrenzend zum Campingplatz gibt es einen Hundestrand. Der Zeltplatz bietet Platz für Jugendgruppen bis 200 Personen (nur mit Voranmeldung).
Öffnungszeiten:
Gelände März bis Oktober, ganztägig
Barfußpfad Mai bis September
Wasserspielplatz ab Mai
Wasserspaß
Stand-Up-Paddling
SUP heißt “Paddeln und Chillen”. Equipment und Kurse gibt es in Würzburg und in Schweinfurt an den Stadtstränden.
Infos unter: bugwelle.de und stadtstrand-schweinfurt.de
Wasserwandern – mit der gelben Welle
Alle paar Kilometer befindet sich am Main eine Ein- und Ausstiegsstelle für Wasserwanderer mit Boot, gekennzeichnet mit Gelbe-Welle-Hinweisschildern. Kanus kann man sich von den Verleihern dorthin bringen lassen – manchmal sogar Picknick. Besonders attraktiv ist die Volkacher Mainschleife: Dickschiffe haben hier keine Zufahrt.
Infos unter: main-wasserwandern.de
Plantschen am Main
Es stimmt wirklich: Im Main kann man baden. Es gibt aber auch Stellen, die lebensgefährlich sein können. Gefahren drohen durch Sog und Wellenschlag der Schiffe und im toten Winkel kann es sowohl Schiffsführern und Badenden passieren, dass sie nicht mehr rechtzeitig reagieren können. Fazit: Herrlich, aber nur mit besonders hoher Achtsamkeit und Beachtung der Regeln empfehlenswert.
Unser Sicherheits-Tipp: In vielen Gemeinden gibt es spezielle Badebuchten – aber auch sie sind nicht risikolos. Im Zweifelsfall hilft ein Blick in die Verordnung über das Baden und Schwimmen in den Bundeswasserstraßen im Bereich der Wasser- und Schifffahrtsdirektion Süd (nachzulesen auf www.elwis.de).
Hier einige lohnenswerte Badebuchten:
Randersacker
Kleine Sandbucht direkt am Main-Radweg. Parkplatz, Sitz- und Grillgelegenheit, Spielplatz vorhanden
Sulzfeld
Winzige Badebucht, nicht ungefährlich, Kiosk, Parkplatz, Spielplatz an schöner Kulisse
Badebucht Marktbreit
Neu angelegt, noch sehr sonnig, Spielplatz- und Sportplatz vorhanden
Marktsteft
Idyllisch, Liegewiese unter Bäumen, Baden im geschützten Altarm, schmaler Sandstrand mit Muscheln, Kiosk/Toilette am Radweg nach Kitzingen
Wenn ihr noch weitere gute Plätze kennt, schreibt uns einfach: hier oder auf Facebook.
Stand: Mai 2018
Foto: Patty Varasano